idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aktuelles CHE-Hochschulranking bescheinigt dem Fach Geographie an der Leibniz Universität Hannover exzellente Studienbedingungen
Im bundesweiten Vergleich des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) von 35 Hochschulstandorten erreicht die Geographie an der Leibniz Universität Hannover ausgezeichnete Platzierungen. Beim aktuellen CHE-Hochschulranking, das im ZEIT-Studienführer 2009/2010 veröffentlicht wurde, gehört die Geographie an der Leibniz Universität zur Spitzengruppe. Besonders gut bewerteten die befragten Studierenden die Studiensituation insgesamt, die Betreuung und das Lehrangebot. Ebenfalls exzellent benotet wurden die Studienorganisation, der Praxisbezug der Lehre, das Exkursionsangebot sowie die Unterstützung von Auslandsaufenthalten. Bei den Forschungsgeldern und der Forschungsreputation liegt das Fach mit guten Ergebnissen im Mittelfeld.
Damit belegt die hannoversche Geographie im Vergleich der norddeutschen Universitäten im CHE-Ranking (Bremen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Kiel und Osnabrück) Platz 1. Bundesweit kommt sie auf Platz 3. "Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis. Es ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit und ein Ansporn für die Zukunft", sagt Prof. Rolf Sternberg, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Kulturgeographie.
Das CHE-Hochschulranking ist das derzeit umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Bis zu 34 Kriterien pro Studienfach fließen in die Untersuchung ein. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. Die Ergebnisse des Vergleichs sind unter www.zeit.de/hochschulranking abrufbar. Details zum Fach Geographie an der Leibniz Universität Hannover stehen auf den Websites der beiden Geographischen Institute: www.wigeo.uni-hannover.de und www.phygeo.uni-hannover.de.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Rolf Sternberg vom Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie unter Telefon +49 511 762 4496 oder per E-Mail unter sternberg@wigeo.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Gesellschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).