idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tag der offenen Tür an der FHB mit Siemens-Beteiligung
Die Türen der Fachhochschule Brandenburg (FHB) werden am Samstag, den 07. April, in der Zeit von 09.00 bis 15.00 Uhr weit aufgestoßen: Schüler, Lehrer, Eltern, sowie alle Interessierte sind eingeladen, am Tag der offenen Tür über den Campus zu schlendern, in Labore hineinzuschnuppern, spannenden Vorträgen zu lauschen oder selber Experimente zu machen. Neu am diesjährigen Tag der Besucher ist u. a. ein Informationsstand zum Thema "Ingenieur - Beruf der Zukunft".
In Deutschland wird allerorten über den großen Ingenieurmangel geklagt. Dipl.-Ing. Claus-Jürgen Volkmann von der Firma Siemens, Berlin, will für die zu unrecht aus der Mode gekommenen Ingenieurberufe werben. Im persönlichen Gespräch und in kurzen Vorträgen erläutert der gestandene Praktiker Fragen zu Studium, Tätigkeitsfeldern und Verdienstaussichten in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre. Der Berliner vertritt zugleich den VDE (Verband der Elektroindustrie), den VDI (Verein Deutscher Ingenieure) sowie den VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) mit zahlreichem Informationsmaterial. Das Studentenwerk Potsdam, das Arbeitsamt Brandenburg sowie das Akademische Auslandsamt der FHB sind weitere Anlaufpunkte für zukünftige Studenten.
Auch in diesem Jahr, haben sich die drei Fachbereiche Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien neue Programmpunkte für die Besucher einfallen lassen. Beispielsweise können Technikfreaks im CAD-Labor des Studiengangs Maschinenbau den internetgestützten Bau von Geräten verfolgen. Außerdem können sie bei einer Luftwiderstandsmessung im Windkanal dabei sein. Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre stellt ein Projekt für ein Brandenburger Unternehmen vor, an dem FHB-Studenten mitgewirkt haben. Im Studiengang Wirtschaftsinformatik erfahren Besucher wie weit es gediehen ist mit dem Forschungsprojekt "Virtuelle Fachhochschule". Der Studiengang Elektrotechnik lädt ein, den Bereich Satellitentechnik zu erforschen. Nicht zuletzt können große und kleine Internetfreaks auch in diesem Jahr wieder kostenlos im Internet surfen.
Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria der FHB, die an diesem Tag geöffnet hat. Das Programmheft ist kostenlos erhältlich in der Bibliothek der FHB, Magdeburger Straße 50, Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr. Internetsurfer können es auch auf der Homepage der FHB einsehen unter http://www.fh-brandenburg.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).