idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2009 12:47

Die HAW Hamburg ist erneut als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    In einem großen Festakt hat die Bundesministerin Ursula von der Leyen dem Präsidenten der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki, heute in Berlin die Urkunde für die erneute Zertifizierung der Hochschule als familiengerecht überreicht. Die HAW Hamburg ist damit zum zweiten Mal ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung wurden die in den letzten Jahren angebotenen Maßnahmen zur Verein­barkeit von Beruf, Studium und Familie gewürdigt und ein Katalog von neuen Maßnahmen für die kom­mende Zeit verabschiedet. Die HAW Hamburg hat sich damit erneut zur Familienfreundlichkeit als einer ihrer Leitsätze bekannt.

    Zu dem bisher angebotenen Service für Kinder wie zum Beispiel die Kindernotfallbetreuung und die Ferien­betreuung von Kindern in den Frühjahrs- und Herbstferien sollen in den nächsten drei Jahren weitere Angebote hinzukommen wie die Kindertagesstätte auf dem Campus Berliner Tor.

    In den zurückliegenden zwölf Monaten haben 322 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das audit berufundfamilie der berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - genutzt, um betriebliche Ziele und Mitarbeiterinteressen in eine tragfähige Balance zu bringen. Insgesamt profitieren zurzeit rund 1,2 Mio. Beschäf­tigte und 940.000 Studierende vom audit berufundfamilie beziehungsweise vom audit familiengerechte hochschule. "Familienfreundlichkeit bleibt trotz der Krise ein wichtiges Thema für die Unternehmen. Nie zuvor waren es so viele Unternehmen und Institutionen, die wir mit einem Zertifikat auszeichnen konnten", sagte Bundesfamilien­ministerin Ursula von der Leyen. Von den 322 Arbeitgebern, die heute das Zertifikat entgegennahmen, sind 144 Unternehmen, 145 Institutionen und 33 Hochschulen. 198 wurden zum erstenmal ausgezeichnet. 124 haben das audit bereits zum wiederholten Mal durchlaufen - damit haben sich mehr als 95 % der bereits zertifizierten Arbeitgeber dafür entschieden, den Weg zu einer familienbewussten Personalpolitik weiterzuverfolgen und im Auditierungsprozess zu verbleiben. (Auszug aus der Pressemeldung vom 17. Juni der berufundfamilie gGmbH)

    Dieser Text (Auszüge) und eine Liste der zertifizierten Unternehmen mit Ansprechpartnern sind im Internet zum Herunterladen verfügbar: www.beruf-und-familie.de/presse. Dort finden Sie auch "Acht Tipps in der Wirtschaftskrise". Fotos der einzelnen Zertifikatsübergaben werden am 18. Juni 2009 unter www.beruf-und-familie.de/bildarchiv bereitgestellt.

    Weitere Informationen zur HAW Hamburg: Daniela Doleschall, Projektleitung Audit "Familiengerechte Hochschule", Tel. +49.40.428 75-9046, E-Mail: Daniela.doleschall@haw-hamburg.de

    Weitere Informationen zur berufundfamilie gGmbH: Annegret Dorn, ICPAHL & GÜTTLER, PR-Beratung, i.A. der berufundfamilie gGmbH, Tel. +49(0)69.66 12 48-50, E-Mail: a.dorn@icpahl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/familie.html
    http://www.beruf-und-familie.de
    http://www.berufundfamilie-index.de


    Bilder

    Logo berufundfamilie
    Logo berufundfamilie


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).