idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aktuelle Empfehlungen zur Behandlung von Brustkrebs sollen bei einer Fortbildungsveranstaltung an der Frauenklinik der Universität Würzburg gegeben werden.
Die Fortbildung wendet sich vorrangig an Ärzte, kann aber auch von Studierenden und anderen Interessierten besucht werden. Sie findet am Mittwoch, 4. April, von 18.00 bis etwa 20.00 Uhr im Großen Hörsaal der Frauenklinik in der Josef-Schneider-Straße 4 statt; die Teilnahme ist kostenlos möglich.
Veranstalter ist das so genannte "Brustzentrum" der Frauenklinik: Unter diesem Namen kommen Mediziner aus verschiedenen Fachgebieten zusammen, um für alle Brustkrebs-Patientinnen der Frauenklinik einen individuellen Therapieplan festzulegen, nachdem die Fälle einzeln besprochen wurden.
Die Behandlung von Brustkrebs sei nach wie vor eine besondere Herausforderung in der Frauenheilkunde, wie es in einer Mitteilung aus der Klinik heißt. Die Fülle verschiedenster Substanzen und Therapieschemata mache es für den Einzelnen schwierig, dieses Gebiet umfassend zu überblicken.
Daher seien so genannte Konsensus-Treffen, bei denen international anerkannte Experten alle aktuellen Entwicklungen in einen klinischen Zusammenhang rücken, von besonderem Interesse. In jüngster Zeit haben zwei wichtige Treffen dieser Art stattgefunden: zum einen die Zusammenkunft an den National Institutes of Health in den USA, zum anderen das Konsensus-Meeting in St. Gallen (Schweiz). Die Ergebnisse dieser zwei Treffen sollen bei der Fortbildung vorgestellt und diskutiert werden.
Weitere Informationen: Sekretariat der Frauenklinik, T (0931) 201-5251, Fax (0931) 201-3406, E-Mail bzw. Internet:
frauenklinik@mail.uni-wuerzburg.de
http://www.uni-wuerzburg.de/frauenklinik/index.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).