idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zentrales Suchsystem für Afrika-Forscher und Afrika-Interessierte ist online
Mit einem Klick die einschlägige Literatur zu einem bestimmten Afrika-Thema oder zu einem Land finden - das ist über die "internet library sub-saharan Africa" (ilissAfrica) möglich, die jetzt online und für jedermann kostenfrei zugänglich ist. Unter der Internet-Adresse www.ilissafrica.de kann zielgerichtet nach Büchern, Sammelbänden und Zeitschriftenaufsätzen, aber auch nach Webseiten gesucht werden. Afrika-Interessierte können direkt auf die entsprechende Webseite gelangen oder erfahren, in welcher Bibliothek das jeweilige Buch oder der jeweilige Aufsatz zu finden ist.
Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek Frankfurt und des GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg. Beide Institutionen sind von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit dem Sondersammelgebiet "Afrika südlich der Sahara" betraut und verfügen über die größten Sammlungen an Afrika-bezogener Literatur in Deutschland.
Das Portal ilissAfrica bietet seine Dienste in drei Sprachen an: Deutsch, Englisch und Französisch. "Auf diese Weise können auch afrikanische Wissenschaftler unseren Service nutzen", erklärt der in Frankfurt zuständige Fachreferent Dr. Hartmut Bergenthum, "und wir tragen zum Austausch zwischen der anglophonen und frankophonen Wissenschafts-Gemeinschaft bei." Wissenschaftler in Afrika können außerdem von einem "Open Access Guide" profitieren, der eine Vielzahl von Angeboten verzeichnet, die von afrikanischen Ländern aus kostenlos oder gegen geringe Gebühr zugänglich sind. "Auch für die Afrika-Forschung in Deutschland ist ilissAfrica ein großer Gewinn. Der Zugang zur relevanten Literatur wird schneller und einfacher, und wir verbessern die internationale Sichtbarkeit der deutschen Afrikawissenschaften" so Dr. Andreas Mehler, Direktor des GIGA Instituts für Afrika-Studien und Vorstandsmitglied der Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland e.V. (VAD).
ilissAfrica weist nicht nur Literatur nach, sondern bietet auch die Dienste einer "echten" virtuellen Bibliothek: Digitalisierte Publikationen können, wenn die Urheber ihr Einverständnis gegeben haben, direkt über ilissAfrica heruntergeladen, angezeigt und (in der Regel als pdf-Dokumente) ausdruckt werden. "Die Nutzer erwarten zunehmend den direkten Zugang zu Volltexten", sagt die Bibliothekarin am GIGA in Hamburg, Claudia Roeske, "wir werden dieses Angebot deshalb konsequent ausbauen."
Ansprechpartner:
Dr. Hartmut Bergenthum (Universitätsbibliothek Frankfurt am Main)
Tel: 069-798-39246
E-Mail: h.bergenthum@ub.uni-frankfurt.de
Dr. Thomas Siebold (GIGA)
Tel: 040 - 428 25-545
E-Mail: siebold@giga-hamburg.de
Die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main gehört zu den größten und benutzungsstärksten Universitätsbibliotheken in Deutschland und nimmt zahlreiche Aufgaben in der verteilten nationalen Forschungsbibliothek (Sammlung Deutscher Drucke Segment 1801-1870, 11 Sondersammelgebiete) wahr. Zusätzlich fungiert sie als wissenschaftliche Bibliothek für die Stadt Frankfurt und übernimmt zahlreiche Landesaufgaben in Gestalt des Hessischen Bibliotheksverbundes.
Das GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg ist die größte deutsche und eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Area Studies und Comparative Area Studies. Die Forschung konzentriert sich auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie Nordafrika, Nah- und Mittelost. Die Regionalforschung beschäftigt sich außerdem mit interregionalen Verflechtungen und globalen Themen.
(Gemeinsame Pressemitteilung der Universitätsbibliothek Frankfurt und des GIGA German Institute of Global and Area Studies, 25. Juni 2009)
http://www.ilissafrica.de - ilissAfrica: Virtuelle Fachbibliothek Afrika
http://www.giga-hamburg.de/iz - Informationszentrum des GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg
http://www.ub.uni-frankfurt.de - Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
ilissAfrica - internet library sub-saharan Africa
UB Frankfurt am Main / GIGA
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).