idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Innovative Konzepte für den öffentlichen Sektor
Konferenz Public Management am 6. Juli in der Frankfurt School
Frankfurt am Main, 26. Juni 2009. Public Management wird heute verstanden als interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Führung von und in öffentlichen Institutionen. Erkenntnisse aus Betriebs- und Volkswirtschaft sowie aus Politik- und Rechtswissenschaften werden dabei zusammengeführt. Der Fokus richtet sich nicht auf die technische Ausgestaltung der Verwaltung, sondern vielmehr auf ihre strategische Leistungsfähigkeit- und damit auf die kostengünstige, effiziente und effektive Gestaltung des öffentlichen Sektors unter Bündelung von Erfahrungen und Expertise der öffentlichen Hand, der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft.
Gemeinsam mit der RSBK Strategie Beratung Kommunikation GmbH veranstaltet die Frankfurt School of Finance & Management eine Konferenz zu Public Management-Fragestellungen:
Public Management 2009 - Innovative Konzepte für den öffentlichen Sektor
Konferenz am Montag, 6. Juli 2009
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main
Informationen unter: http://www.frankfurt-school.de/pm2009
Unter anderem sprechen
- Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales
- Karlheinz Weimar, Hessischer Minister der Finanzen
- Dr. Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit
- Dr. h. c. Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main
- Rainer Brüderle, MdB, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion
- Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Vizepräsident und Mitglied des Direktoriums der Europäischen Investitionsbank
- Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Berlin
Die Teilnahme ist für Journalisten kostenfrei. Bitte melden Sie sich bei Angelika Werner an (Tel. 069 154 008 708. Mail a.werner@frankfurt-school.de)
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB hat sich die Frankfurt School of Finance & Management als führende Business School Deutschlands für Banking, Finance und Management etabliert. Für Studierende, Teilnehmer, Kunden und Partner aus der ganzen Welt bietet sie umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen oder Einzelpersonen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. In ihrem Tochterunternehmen ConCap Connective Capital GmbH (ConCap) hat die Frankfurt School ihren auf Entwicklungsfinanzierung spezialisierten Bereich Fondsmanagement und -beratung organisiert. Der Frankfurt School Verlag und die E-Learning-Firma efiport sind weitere Tochterunternehmen der Frankfurt School. Die Frankfurt School finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
http://www.frankfurt-school.de/pm2009
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).