idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter den angegebenen Internetadressen können sich Interessenten das Fraunhofer-Magazin herunterladen oder in gedruckter Form kostenlos bestellen.
Egal ob Werkzeuge, Maschinen oder Autos - fast jedes Produkt entsteht heute mit Hilfe von Computersimulationen. Aber nicht nur einzelne Bauteile, sondern auch komplette Fertigungsverfahren lassen sich vorab im Rechner verbessern. Neue Entwicklungen in der numerischen Simulation stellt das aktuelle Fraunhofer-Magazin vor.
Simulation ist aber nur eines von vielen spannenden Themen, mit dem sich das neue Magazin beschäftigt. Die Zeitschrift für Forschung, Technik und Innovation wird von der Fraunhofer-Gesellschaft herausgegeben, der führenden Organisation für angewandte Forschung in Europa. Das Magazin informiert über aktuelle Forschungsergebnisse, neue Technologien und interessante Innovationen.
Titel
Simulation - Zukunft berechenbar?
Mit Flugsimulatoren begann das Zeitalter der Virtualität: riskante Testflüge - ohne Schaden für Mensch und Maschine. Die Simulation verbreitete sich schnell in Produktion und Logistik um Zeit und Kosten einzusparen. Heute ist sie eine Schlüsseltechnologie, die auf vielen Gebieten neue Dimensionen eröffnet.
Medizin
Bewohner entlegener Regionen oder Inseln müssen künftig nicht mehr auf professionelle medizinische Hilfe verzichten. Mit einem neuen Gerät können Patientendaten per Ultraschall erfasst und versendet werden. Spezialisten werten die Informationen aus, stellen die Diagnose und geben Hinweise für die Behandlung.
Umwelttechnik
Immer mehr Elektrogeräte landen im Müll. Doch die gefährlichen Inhaltstoffe wie blei- und halogenhaltige Verbindungen belasten unsere Umwelt und Gesundheit. Umweltfreundliche Alternativen schaffen hier Abhilfe.
Grüne Gentechnik
Insektengifte, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel - um die Ernte vor Viren, Bakterien und Pilzen zu schützen, setzt der Mensch massiv Chemikalien ein. Allein in Deutschland werden jährlich 315 000 Tonnen Pestizide versprüht. Grüne Gentechnik soll helfen, den Einsatz dieser Gifte zu reduzieren.
Produktionstechnik
Man nehme einige Mini-Roboter, winzige Greifarme, eine kleine Fertigungssteuerung und stecke sie auf einer Aluminiumplatte fest - fertig ist die Mini-Fabrik aus dem Baukasten. Mit der modular aufgebauten, flexiblen Anlage werden kleine Produkte automatisch gefertigt.
Dies sind nur einige Themen aus dem Fraunhofer-Magazin 1.2001. Neben interessanten Artikeln bietet es auch Hinweise auf informative Internetseiten, aktuelle Studien und Fachbücher sowie Kurzmeldungen über Forschungsergebnisse.
http://www.fraunhofer.de/german/publications/df/index.html
http://www.fraunhofer.de/german/contact/mail-presseverteiler.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).