idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Tagung des Instituts für Ur- und Frühgeschichte
Zu einer internationalen Tagung über "Advances in the Study of Human Evolution and Dispersal" treffen sich von Sonntag, dem 8. April, bis Donnerstag, 12. April 2001 Wissenschaftler der Urgeschichtsforschung und angrenzender Gebiete in Tübingen. Sowohl archäologische als auch paläoanthropologische und geoarchäologische Fragestellungen sollen diskutiert werden. Die Vorträge decken den langen Zeitraum von den ersten Anfängen der Menschheit in Afrika vor mehreren Millionen Jahren bis zum Auftreten anatomisch moderner Menschen in Europa vor etwa 40 000 Jahren und zu ihrer Verbreitung bis vor etwa 15 000 Jahren ab. Außerdem sind Fundpräsentationen und Fachexkursionen geplant. Die internationale, englischsprachige Tagung wird durch die Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie des Institutes für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen unter der Leitung von Prof. Nicholas Conard in Zusammenarbeit mit dem University College London ausgerichtet. Erwartet werden etwa 40 Teilnehmer aus Europa, den USA und Südafrika.
Bei der Tagung soll die Beziehung zwischen Umweltveränderungen und den Schlüsselereignissen in der Evolution und Verbreitung der früheren Menschen vor 5-8 Millionen Jahren bis vor 15 000 Jahren näher untersucht werden. Die Wissenschaftler werden empirische, theoretische und methodische Arbeiten zu zwei Hauptthemen vorstellen: Zum einen soll das Wissen über die Evolution des menschlichen Körperbaus in Beziehung gesetzt werden zu Nachweisen für die Entwicklung der Steintechnologie, wechselnden Aufenthaltsorten der Menschen und einem groben Muster der Evolution der Tiere. Das zweite Hauptthema wird sich auf die menschliche Entwicklung nach einer Million Jahren vor heute beziehen. Dabei werden unterschiedliche Modelle der Anpassung des Menschen an seine Umwelt unter anderem anhand von anatomischen, archäologischen, genetischen und biogeographischen Daten überprüft.
Offizielle Eröffnung des Vortragsprogramms ist am Dienstag, den 10. April 2001, um 9 Uhr im Institut für Klassische Archäologie. Das genaue Programm kann unter http://www.uni-tuebingen.de/uni/afa/index_de.html eingesehen werden. Journalisten sind willkommen, um Anmeldung wird gebeten.
Nähere Informationen: Prof. Nicholas Conard, Tel. 0 70 71/2 97 24 16, Dr. Michael Bolus, Tel. 0 70 71/2 97 73 23, Institut für Ur - und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Schloss, 72074 Tübingen.
http://www.uni-tuebingen.de/uni/afa/index_de.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).