idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2009 09:53

Die DFG in neuem Gewand

Cornelia Pretzer Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Modernes Corporate Design auf Jahresversammlung 2009 vorgestellt

    Nr. 25

    Offen, transparent, sachorientiert und wissenschaftsgeleitet - so präsentiert sich die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in ihrem neuen Corporate Design. Die Grundzüge und erste Kostproben des neuen Erscheinungsbildes wurden jetzt auf der Jahresversammlung von Deutschlands zentraler Forschungsförderorganisation in Leipzig vorgestellt.

    "Das neue Corporate Design macht die Leitlinien der Arbeit der DFG sichtbar und setzt unser tägliches Handeln in attraktive und moderne Gestaltung um", sagte DFG-Präsident Professor Matthias Kleiner anlässlich der Vorstellung des Stilrahmens und erster neu gestalteter Materialien in den Gremien der DFG. Dabei werden bewährte Elemente beibehalten, die grafischen Ausdrucksformen und -möglichkeiten aber zugleich erheblich erweitert.

    So bleibt das DFG-Logo in gewohnter Anmutung erhalten - allerdings in schlankerer Form. Die traditionelle Hausschrift Frutiger bildet zusammen mit der neu eingeführten Meridien als Schrift für Fließtexte ein harmonisches Ganzes. Das Grundprinzip des Corporate Designs ist der "Goldene Schnitt", der in Architektur und Kunst als ideale Proportion sowie als Inbegriff von Ästhetik und Harmonie angesehen wird. In einer stringenten Weiterentwicklung dieses Prinzips kommt als neues Element der sogenannte Fibonacci-Balken hinzu. Er stellt die grafische Übersetzung der Fibonacci-Zahlenreihe dar, bei der die jeweils nächste Zahl die Summe der vorhergehenden beiden ist. Der Fibonacci-Balken nimmt die ersten Zahlen der berühmten Zahlenfolge auf: (0) 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55.

    Das neue Corporate Design setzt Blau und Grau als die zwei Primärfarben der DFG ein. Die vier DFG-Sekundärfarben eröffnen den Farbraum Blau, vier weitere Farben zeichnen die vier großen Wissenschaftsbereiche der DFG aus. Ein zentrales Erkennungsmerkmal bleibt der nun schlankere weiße Rand auf den Titeln aller Publikationen.

    Die auf der Jahresversammlung vorgestellten ersten Materialien zeigen die ganze Bandbreite der gestalterischen Möglichkeiten. Von der Pressemitteilung über das Ausstellungs-Display bis zum DFG-Merkblatt, von der Broschüre "Aufbau und Aufgaben" bis zur Visitenkarte - das neue Corporate Design gibt der DFG ein neues Gesicht. In den kommenden Monaten soll es sukzessive für alle Materialien und Publikationen der DFG umgesetzt werden.

    Weiterführende Informationen
    Ansprechpartner zum neuen Corporate Design der DFG sind Tim Wübben, tim.wuebben@dfg.de, Tel. 0228 885-2462, und Cornelia Pretzer, cornelia.pretzer@dfg.de, Tel. 030 206121-28, die im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Überarbeitung betreuen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).