idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2009 15:27

Rückenwind für die Wissenschaftskooperation im Nordwesten

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    Universitäten in Bremen und Oldenburg und Hanse-Wissenschaftskolleg gründen NOWETAS-Stiftung.

    Die Universitäten im Nordwesten rücken noch näher zusammen. Das Ziel: Sich im Wettbewerb um Fördergelder und "beste Köpfe" künftig noch erfolgreicher zu behaupten. Zu diesem Zweck haben die Universitäten Bremen, Oldenburg, die Jacobs University und das Delmenhorster Hanse-Wissenschaftskolleg am 30. Juni 2009 die NOWETAS-Stiftung gegründet. Sie soll gemeinsame Projekte finanziell fördern und dazu beitragen, die Entwicklungspläne der Institutionen noch besser aufeinander abzustimmen. In der bereits etablierten Zusammenarbeit der Universitäten will die neue Stiftung ein deutliches Zeichen setzen: NOWETAS (Nord West Universitas) versteht sich als Motor der Wissenschaft im Nordwesten. Gefördert wird die Stiftung vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft sowie von der Landessparkasse zu Oldenburg und der Bremer Landesbank.

    Zur Unterzeichnung der Stiftungsurkunde trafen sich in Oldenburg der Rektor der Universität Bremen, Professor Wilfried Müller, die Kommissarische Präsidentin der Universität Oldenburg, Dr. Heide Ahrens, der Präsident der Jacobs University Bremen, Professor Joachim Treusch, und der Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs, Professor Reto Weiler. Als Geste der Unterstützung nahmen an der offiziellen Gründungsveranstaltung ebenfalls teil: Martin Grapentin, Vorstandsvorsitzender der Landessparkasse zu Oldenburg, Dr. Andreas-Stephan Kaulvers, Vorstandsvorsitzender der Bremer Landesbank, Dr. Volker Meyer-Guckel, Stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, und Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung.

    Die Stiftung versteht sich als ein "Labor" für neue universitäre Kooperationsformen im länder- und institutions-übergreifenden Verbund - und stellt damit ein für Deutschland einmaliges Modell der Hochschulentwicklung dar. Gefördert werden sollen vor allem Kooperationsprojekte. Die Universitäten Oldenburg und Bremen sind bereits seit 2000 durch einen umfassenden Kooperationsvertrag verbunden. Auch das Hanse-Wissenschaftskolleg als Einrichtung der Länder Niedersachsen und Bremen mit einer langen Erfolgsgeschichte und die Jacobs University Bremen sehen in der gemeinsamen Arbeit eine große Chance. Die drei Universitäten kooperieren bereits heute bei großen Forschungsvorhaben, im Exzellenzwettbewerb, in gemeinsamen Studiengängen und in der Doktorandenausbildung und bewahren dabei dennoch ihre eigenen Profile.

    Neunzehn wissenschaftliche Vorhaben erhalten aktuell eine Anschubfinanzierung. Thematisch erstrecken sich die Kooperationsprojekte von den Meereswissenschaften, der Klimafolgenforschung und der Windenergie über die Neurokognitionsforschung und die Sozialwissenschaften bis hin zur Linguistik und der Erziehungswissenschaft.

    Das Hochschulkooperationskonzept NOWETAS wurde 2008 ins Leben gerufen, als die Universität Oldenburg sich als eine von fünf Hochschulen in dem vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft gemeinsam mit der Heinz-Nixdorf-Stiftung veranstalteten Wettbewerb "Profil und Kooperation" durchsetzte. Das Konzept begreift die Kooperation mit Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Institutionen in der Region Nord-West als zentrales Element der eigenen Profilbildung. Das Land Niedersachsen verdoppelte die Fördersumme von 400.000 Euro.

    Auch politisch wird die Zusammenarbeit der staatlichen Universitäten Oldenburg und Bremen forciert: Vor wenigen Wochen haben die Bremer Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Renate Jürgens-Pieper, und der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, das "Abkommen zur wissenschaftspolitischen Kooperation der Länder Bremen und Niedersachsen in der Nord-West-Region" unterschrieben.

    Weitere Informationen:

    Koordinationsstelle Wissenschaft Nord-West
    Dr. Achim Wiesner
    Universität Bremen
    E-Mail achim.wiesner@uni-bremen.de
    Tel: 0421 - 218 60306
    Universität Oldenburg
    Tel: 0441 - 798 2306
    E-Mail: wiesner.achim@uni-oldenburg.de
    www.nowetas.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).