idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2009 13:44

MHH-Patient lebt seit vier Jahren mit Kunstherz

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    27-Jähriger trägt kontinuierliches Herzunterstützungssystem am längsten in Europa / Pressegespräch am Montag, 6. Juli 2009

    Er trägt das Kunstherz "Heartmate II" so lange wie kein anderer Mensch in Europa: Der heute 27-jährige Bastian Heidhoff lebt seit dem 5. Juli 2005 mit dem kontinuierlich pumpenden Herzunterstützungssystem. Vor vier Jahren hatte ihm Professor Dr. Martin Strüber aus der Medizinischen Hochschule Hannover, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Heartmate II eingesetzt. Wie es dem Patienten heute geht und warum überhaupt Kunstherzen gebraucht werden, wollen wir Ihnen in einem Pressegespräch erläutern am

    Montag, 6. Juli 2009,
    um 11 Uhr
    im Konferenzraum an der Lounge der
    Medizinischen Hochschule Hannover,
    Carl- Neuberg-Straße 1,30625 Hannover
    (Ladenstraße im Zentralklinikum).

    Ihre Gesprächspartner sind

    Professor Dr. Martin Strüber, stellvertretender ärztlicher Direktor der MHH-Klinik
    für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie und Bereichsleiter Herzunterstützungssysteme,
    der 27-jährige Patient Bastian Heidhoff aus Stade.

    Bitte melden Sie sich für diesen Termin in der MHH-Pressestelle an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).