idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mehreren Nachfragen gewidmet verlängert sich die Einreichungsfrist von dem vorher bekannt gegebenen Termin, dem 1. Juli 2009, nun bis zum Freitag, dem 10. Juli 2009.
Der am 1. Oktober 2009 stattfindende 4. Kongress Multimediatechnik in Wismar hat das Ziel, Forschern und Entwicklern aus dem Bereich multimedialer Technologien die Möglichkeit zu geben, die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Veranstaltung zu präsentieren.
Durch eine Vielzahl von attraktiven Veranstaltungen zur Thematik hat sich die Hansestadt Wismar als wichtiger Standort für Multimediatechnik in Mecklenburg-Vorpommern empfohlen. Mit der Organisation des 4. Kongresses Multimediatechnik möchte das Institut für Multimediatechnik an den Erfolg der vorangegangenen Jahre anknüpfen und die mittlerweile größte norddeutsche Tagung zum Thema Multimediatechnik in Wismar anbieten. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit der ATI (Agentur für Technologietransfer und Innovationsförderung) Westmecklenburg GmbH.
Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler und Anwender, die sich mit Fragestellungen aus dem Bereich Multimediatechnik auseinandersetzen, sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik, die im Bereich Multimediatechnik aktiv sind oder Multimediatechnik einsetzen.
Die verschiedensten Zukunftstrends der Multimediatechnik sollen den inhaltlichen Mittelpunkt des 4. Kongresses Multimediatechnik bilden. Dazu gehören beispielsweise die folgenden Forschungsfelder:
- Ambient Assisted Living
- Künstliche Intelligenz in multimedialen Umgebungen
- Social Software
- Datenschutz in multimedialen Systemen
- Sprachverarbeitung
- Simulation
- Computergrafik
- Visualisierung
- virtuelle Realität
- E-Health
- Green ICT
- Sensornetzwerke und Nahfeldkommunikation (insb. RFID)
- mobile Breitbandkommunikation
- 3GPP Long Term Evolution (LTE)
- Location Based Services
- neue Geschäftsmodelle für mobile Anwendungen
- Open Source / Open Innovation für mobile Anwendungen
- Computerspielentwicklung.
Ebenso willkommen sind Beiträge, die sich mit den Auswirkungen moderner Multimediatechnologien auf die Gesellschaft und das tägliche Leben der Menschen beschäftigen.
Explizit werden auch Vertreter aus der Wirtschaft aufgefordert, ihre innovativen Produkte und Entwicklungen in diesem Umfeld zu präsentieren.
Termine
10. Juli 2009 Einreichung der Kurzfassung (neuer Termin)
21. August 2009 Benachrichtigung über Annahme
5. September 2009 Abgabe des Manuskripts für den Tagungsband
1. Oktober 2009 Tagung
Beiträge
Die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden und müssen dem Programmkomitee bis zum 10. Juli 2009 in einer Kurzfassung (maximal 2 A4-Seiten) vorliegen. Alle akzeptierten Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht, der zum Termin der Tagung erscheint.
Für die Kurzfassung wird eine Einreichung in elektronischer Form (pdf-Format) an folgende E-Mail-Adresse erbeten:
kongress@ifm-mv.de
Der vollständige Call for Papers ist im Internet abrufbar:
http://www.ifm-mv.de/front_content.php?idcatart=193
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).