idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Sommersemester 2001 nehmen die ersten Studierenden an der Universität Trier das Weiterbildungsstudium der Psychologischen Psychotherapie auf. Dieser Studiengang entspricht den Vorgaben des zum 1. Januar 1999 in Kraft getretenen Psychotherapeutengesetzes und führt in Vollzeitausbildung (drei Jahre) oder in berufsbegleitender Ausbildung (fünf Jahre) zum Staatsexamen und zur Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut. Zulassungsvoraussetzungen sind der Hauptdiplomabschluss im Fach Psychologie und qualifizierte klinisch-psychologische Erfahrungen.
Die Ausbildung zum Psychotherapeuten erfolgt im Fachbereich I der Universität Trier in enger Kooperation mit Praxisinstitutionen der psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychiatrischen Versorgung in der Region Trier. Im Aufbau befindet sich zudem eine poliklinische Psychotherapie-Ambulanz an der Universität, die die psychotherapeutische Versorgung für Trier und das Umland verbessern soll.
Angeboten wird eine Ausbildung in methodenübergreifender allgemeiner und differenzieller Psychotherapie. Die Studierenden sollen dabei ein psychotherapeutisches Schwerpunktverfahren vertiefen. Vorgesehen ist hier zunächst die kognitive-behaviorale Psychotherapie (Verhaltenstherapie) mit ihrem breiten Anwendungsspektrum.
Neben Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern des Faches Psychologie sind externe Fachärzte für Psychotherapie und Psychiatrie sowie Psychologische Psychotherapeuten unter der Leitung von Prof. Dr. Günter Krampen (Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie) an der Ausbildung beteiligt. Die Studierenden sollen zudem umfangreiche Erfahrungen in Einrichtungen der psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychiatrischen Versorgung der Region Trier sammeln.
Informationen über den neuen Studiengang, der jeweils zum Sommersemester startet, und die Bewerbungsmodalitäten stehen auf der Homepage des Studienganges unter: www.uni-trier.de/psychotherapie.
Pressemitteilung 57/2001
Trier, 05.04.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
http://www.uni-trier.de/psychotherapie.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).