idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der EU-Hochschulpartnerschaften veranstaltet der Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der Fachhochschule Kiel unter Leitung von Prof. Dr. Helmut Dispert vom 18. Juli bis zum 1. August 2009 ein innovatives und interdisziplinär angelegtes Erasmus-Intensivprogramm. Zentrale Themen des Intensivprogramms sind die sogenannten "Eingebetteten Systeme" (Embedded Systems) und die "Intelligente Umgebung" (Ambient Intelligence), die heute immer stärker Einzug in die Arbeits- und Privatwelt halten. Die Studierenden werden mit Spezialgebieten der Hard- und Softwareentwicklung sowie der Anwendung moderner Mikrocomputer- und Netzwerksysteme vertraut gemacht.
Neben deutschen Studierenden und Professorinnen und Professoren sind 42 Studierende und elf Lehrende der Partnerhochschulen in Belgien (Hogeschool Kempen), Estland (Estonian IT College in Tallinn), Finnland (Fachhochschulen in Seinäjoki und Vaasa), Griechenland (T.E.I. of Crete), Portugal (Aveiro University) und UK (University of Glamorgan) an diesem kompakten Blockseminar beteiligt.
Das Intensivprogramm wird aus Mitteln der Europäischen Kommission unterstützt und mit Hilfe des International Office der Fachhochschule Kiel organisiert. Es bietet Studierenden und Lehrenden die Möglichkeit, in einer multinationalen Gruppe neue Lehrinhalte kennenzulernen und stringent zu erarbeiten. Die Studierenden erwerben so in ihren Semesterferien Leistungspunkte (gemäß European Credit Transfer and Accumulation System - ECTS), die sie auf ihr reguläres Studienprogramm an ihrer Heimathochschule anrechnen lassen können.
Kontakt:
Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
Prof. Dr. Helmut Dispert
E-Mail: helmut.dispert@fh-kiel.de
http://www.fh-kiel.de/ipeai-2009
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).