idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Veröffentlichung der Schriftenreihe "Gender Studies in den Angewandten Wissenschaften" der HAW Hamburg
Heute weiß man: Präventive Hilfen zur Gesundheitsförderung werden unterschiedlich angenommen, Krankheiten wie Genesungsprozesse verlaufen individuell. Alter, Geschlecht oder der soziale Status bestimmen den Verlauf ebenso wie die Lebensbedingungen und persönliche Bedürfnisse. Das stellt an das Gesundheitssystem neue Herausforderungen, da die Balance zwischen Kostensenkung und Qualitätssicherung in der Versorgung unterschiedlichster Patientinnen und Patienten gewahrt werden muss. Um die bestmögliche Qualität im Gesundheitsmanagement zu gewährleisten, sind deshalb gut durchdachte Management-Konzepte notwendig, die auf verschiedene Zielgruppen abgestimmt sind.
Das Buch "Diversitymanagement in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften" stellt gender- und diversity-orientierte Präventions- und Versorgungskonzepte in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften vor. Es zeigt die verschiedenen Lebenslagen von Patientinnen und Patienten sowie ihre Zugänge zum Gesundheitssystem und regt dazu an, zielgruppenorientierte Angebote zu entwickeln.
Schriftenreihe: Gender Studies in den Angewandten Wissenschaften. Gender Studies & Applied Sciences, Bd. 6, 200 S., 19,90 €, br, ISBN 3-8258-1900-2
Erhältlich beim LIT-Verlag oder im Buchhandel.
Kontakt:
Daniela Doleschall
Stabsstelle Gleichstellung
Tel.: 040.428 75-9046
daniela.doleschall@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.lit-verlag.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).