idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.07.2009 10:55

Ausschreibung: "Geschichtswerkstatt Europa" an der Europa-Universität Viadrina

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Das vom Institut für angewandte Geschichte e.V. der Europa-Universität Viadrina
    Frankfurt (Oder) koordinierte und von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" getragene Programm "Geschichtswerkstatt Europa" geht in die zweite Ausschreibungsrunde.

    Bewerben können sich Studierende, Nachwuchswissenschaftler, Journalisten und
    Künstler, die gemeinsam mit einem mittel- bzw. osteuropäischen Partner ein Projekt
    im Themenbereich "Pfade der Erinnerung" realisieren wollen. Im Mittelpunkt steht
    dabei die Frage, welche Verbindungen heute zwischen den Orten und ihren Bewohnern bestehen, die sie aufgrund unterschiedlicher Formen von Zwangsmigration im Laufe des 20. Jahrhunderts verlassen mussten.

    Die aktuelle Ausschreibung der Geschichtswerkstatt Europa ist online und unter www.geschichtswerkstatt-europa.org abrufbar.
    Eine Projektskizze ist bis zum 26. Oktober 2009 einzureichen.

    Seit April 2009 arbeiten die Projekte der Geschichtswerkstatt Europa zum diesjährigen Thema "Schichten der Erinnerung" und analysieren die Mehrdimensionalität von Erinnerungsorten, historischen Narrativen sowie der Inszenierung von Jubiläen u.a. in Poltawa, Karaganda, Woronež, Warschau, Thessaloniki und Ravensbrück.
    Die Geschichtswerkstatt Europa ist ein Programm der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" zur Auseinandersetzung mit europäischer Erinnerung. Die Förderung von Projekten wird vom Institut für angewandte Geschichte in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina koordiniert. Ein Internationales Forum wird vom Global and European Studies Institute an der Universität Leipzig ausgerichtet.

    Weitere Informationen unter
    http://www.geschichtswerkstatt-europa.org
    Felix Ackermann
    E-Mail: europa@instytut.net
    Tel.: +49 (0) 335 5534 5534
    Fax: +49 (0) 335 5534 5533


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).