idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf der kommenden Hannover-Messe (23. - 28. April) haben Besucher die Möglichkeit, KOSMAK und LIROS kennen zu lernen: eine neuartige, flexible Antriebs- sowie eine vielseitige Sensorkomponente für Messungen. Diese mechatronischen Produkte zeigt der Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre der Ruhr-Universität.
Bochum, 11.04.2001
Nr. 96
Mit KOSMAK und LIROS auf der Hannover-Messe
Mechatronik erschließt die Märkte von morgen
Maschinenbauer der RUB zeigen innovative Produkte
Auf der kommenden Hannover-Messe (23. - 28. April) haben Besucher die Möglichkeit, KOSMAK und LIROS kennen zu lernen: eine neuartige, flexible Antriebs- sowie eine vielseitige Sensorkomponente für Messungen. Diese mechatronischen Produkte zeigt der Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre (LMK, Fakultät für Maschinenbau der RUB) auf dem Gemeinschaftsstand des "Berliner Kreis - Wissenschaftliches Forum für Produktentwicklung e. V." (Halle 18, Stand P06). Bei beiden Komponenten steht die Verknüpfung von Entstehungsprozess und realisiertem Produkt im Vordergrund.
Umfassende Integration von Produkt und Prozess
Im Entstehungsprozess koppeln die RUB-Maschinenbauer Methoden und Wissensbausteine aus dem Maschinenbau sowie der Elektro- und Informationstechnologie. Produktseitig verwenden sie neue Lösungselemente und Werkstoffe aus der Mikro- und Makrotechnologie. Die Integration von Prozess und Produkt ergibt innovative Systeme oder Systemkomponenten, die das Potenzial der unterschiedlichen Disziplinen durch geeignetes Zusammenspiel konsequent ausschöpfen. Neuartige Mechatronikkomponenten sind ein wichtiger Schlüssel, um die Märkte von morgen zu erschließen.
KOSMAK, die neuartige Antriebskomponente
KOSMAK, der KOnfigurierbare SmartMaterialAktor, ist eine neuartige Antriebskomponente, die sich einfach und flexibel an verschiedene Schalt-, Stell- und Positionieraufgaben anpassen lässt. Zentrales Element ist ein Draht aus Memory-Metall, der eine hohe Leitungsdichte hat, geräuschlos ist und sich durch seine kompakte Bauweise sowie problemlose Skalierbarkeit auszeichnet. KOSMAK ist in zahlreichen Bereichen einsetzbar, etwa im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik.
LIROS, die vielseitige Sensorkomponente
LIROS, der integrierte LInear-/ROtations-Sensor, ist eine mechatronische Sensorkomponente, die es ermöglicht, Winkel- und Weginformationen gleichzeitig zu erfassen. LIROS ist für eine Vielzahl von Mess- und Positionieraufgaben geeignet. Das System basiert auf einem so genannten opto-mechanischen Verfahren, das eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung erzielt. Sein einfacher Aufbau ermöglicht eine kostengünstige Herstellung. Einsatzgebiete für LIROS liegen im Automotive-Sektor sowie im Maschinen- und Anlagenbau.
Weitere Informationen
Dipl.-Ing. Joachim Breidert, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre, Fakultät für Maschinenbau der RUB, IB 2/14, Tel: 0234/32-24055, Fax: 0234/32-14159, eMail: breidert@lmk.ruhr-uni-bochum.de
KOSMAK: Die neuartige Antriebskomponente
None
LIROS: Die vielseitige Sensorkomponente
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).