idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Konstanz (ac) Zum zweiten Mal nach 2000 präsentiert die Fachhochschule ihre beiden Weiterbildungsinstitute -die Technische Akademie Konstanz und und die Studienzentrum Schloss Langenrain GmbH- auf der Zürcher "Karriere Expo". Die Publikumsmesse für Weiterbildung, Laufbahnberatung und Topjobs findet vom 27. bis 29. April im Kongresshaus Zürich statt.
Die Zürcher Messe ist die größte Karriere-Plattform in der Schweiz, auf der 50 Aussteller in den direkten Kontakt mit erwarteten 5000 potentiellen Kunden treffen.
Auch die Fachhochschule Konstanz bietet in Zürich ein breites Spektrum von Weiterbildungsangeboten an. Mit der Technischen Akademie Konstanz gGmbH ist die Fachhochschule seit Juni 2000 eine der ersten staatlichen Hochschulen, die mit einem eigenen Unternehmen den Wissentransfer sicherstellt und somit die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Hochschule in Form von Angeboten der wissenschafltichen Weiterbildung vermarktet. Das Jahresprogramm umfasst jährlich 70 Seminare und Zusatzqualifikationen aus den Bereichen Management, Informationstechnologien, Sozial- und Methodenkompetenz. Zielgruppe sind die im Beruf stehenden Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Wirtschaft, die in der Regel einen ersten akademischen Abschluss haben. Alle im offenen Programm angebotenen Themen können auch als Firmenschulungen durchgeführt werden.
Das Studienzentrum Schloss Langenrain führt bereits im neunten Jahrgang in Kooperation mit der Hochschule umfangreiche Curricula der wissenschaftlichen Weiterbildung in Form der berufsbegleitenden Kontaktstudiengänge "Management" und "Master of Business Communication (MBC)" durch. Ab September 2001 werden als Weiterentwicklung zwei berufsbegleitende MBA-Studiengänge angeboten: "Master of Business Administration in Human Capital Management (MBA-HCM)" und "Master of Business Administration in Accounting and Corporate Finance (MBA-ACF)".
Wer die Expo und den Stand der Fachhochschule auf der "Karriere Expo" besuchen möchten, erhält bei der Technischen Akademie Konstanz, Telefon: 206-144 Freikarten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).