idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2009 15:59

Deutsch als Fremdsprache - keine fremde Sprache

Ute Schönfelder Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    3.000 Gäste treffen sich ab heute zur Internationalen Deutschlehrertagung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (03.08.09) "Deutsche Sprache - schwere Sprache". Wohl kaum ein Klischee über das Deutsche hält sich hartnäckiger als dieses. Und schreckt vermutlich viele Menschen davon ab, Deutsch als Fremdsprache zu lernen. "Dem versucht die Initiative ,Schulen: Partner der Zukunft' etwas entgegenzusetzen", sagt Prof. Dr. Hans Barkowski von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die 2008 von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier ins Leben gerufene Initiative - kurz PASCH - ist ein zentrales Thema der heute (3. August) beginnenden XIV. Internationalen Deutschlehrertagung (IDT) an der Universität Jena.

    Ziel von PASCH ist es, ein weltumspannendes Netz von rund 1.500 Partnerschulen auf allen Kontinenten aufzubauen, an denen Kinder und Jugendliche sich schon frühzeitig mit der deutschen Sprache anfreunden. "Über den Kontakt mit der Sprache wollen wir Interesse und Begeisterung für das moderne Deutschland und seine Gesellschaft wecken", so Auslandsgermanist Barkowski, der sich als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Goethe-Instituts für PASCH engagiert.

    Während der sechstägigen IDT, zu der rund 3.000 Teilnehmer aus aller Welt nach Jena und Weimar gekommen sind, wird nun eine erste Bilanz der Initiative gezogen: Was hat PASCH den Partnerschulen bislang gebracht? Lehrer und Schüler aus Partnerschulen der verschiedensten Regionen der Erde werden über ihren Schulalltag berichten und landesspezifische Projekte bei der Vermittlung des Deutschen vorstellen.

    "Auch die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen", kündigt Tagungspräsident Barkowski an. So findet am Donnerstag (8. August) von 16 bis 18 Uhr die öffentliche Podiumsdiskussion "Deutsch global: Die Initiative: ,Schulen: Partner der Zukunft'" statt (Carl-Zeiß-Straße 3, Hörsaal 3).

    Als weiteren Schwerpunkt richtet die IDT 2009 den Blick auch auf ein deutsch-deutsches Thema: Im Jahr 20 nach dem Fall der innerdeutschen Grenze fragen Sprach- und Kulturwissenschaftler danach, was sich in Deutschland und seinen europäischen Nachbarn seit 1989 verändert hat und welche Bedeutung dies für die Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache hat.

    "Als vor fast 20 Jahren die Mauer fiel, schaute die ganze Welt gespannt auf die beiden deutschen Staaten", erinnert sich Dr. Rainer Bettermann von der Jenaer Universität. "Damals stieg das Interesse an Deutschland und der deutschen Sprache schlagartig an", so der Auslandsgermanist weiter. Das Jubiläum ist für die Auslandsgermanisten nun ein Anlass, auf die Entwicklungen der vergangenen 20 Jahre in ihrem eigenen Fach zurückzublicken. "Dabei geht es uns nicht allein um das Jubiläum, nicht allein um Deutschland, sondern darum, welchen Stellenwert das Thema Mauerfall und Wiedervereinigung für die deutschsprachigen Länder, für Europa und für die Welt der Deutsch Lehrenden und Lernenden hat", macht Dr. Bettermann deutlich.

    Heute sind die sozialen und politischen Veränderungen seit dem Fall der Mauer in Deutschland und auch seinen Nachbarstaaten allgegenwärtig. Doch haben sich die Gegensätze wirklich aufgelöst? Leben die Deutschen jetzt ohne Mauern? Dies ist das Thema des Podiumsgesprächs "20 Jahre nach dem Mauerfall - Deutschland von außen", das einen Blick auf die gesamtdeutschen Entwicklungen und ihre nationalen und internationalen Auswirkungen werfen will. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu am Donnerstag, 6. August von 16 bis 18 Uhr in den Hörsaal 1 des Uni-Campus (Carl-Zeiß-Str. 3) herzlich eingeladen.

    Eine weitere öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Integration - ist Sprache alles?" findet ebenfalls am Donnerstag (6. August) von 16 bis 18 Uhr in der Aula des Universitätshauptgebäudes (Fürstengraben 1) statt. Neben dem aktuellen Stand der deutschen Einwanderungspolitik wird es auch um die Erfahrungen der europäischen Nachbarn gehen.

    Weitere Termine sowie das komplette Tagungsprogramm sind zu finden unter: http://www.uni-jena.de/IDT_2009.html.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Hans Barkowski/Tagungspräsident IDT 2009
    Dr. Birgit Eckardt-Hinz/Mitglied des Tagungsmanagements
    Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweisprache der Universität Jena, Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena
    Tel.: 03641 944360 oder 944355,
    E-Mail: hans.barkowski[at]uni-jena.de / idt.2009[at]uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/IDT_2009.html


    Bilder

    Tagungspräsident Prof. Dr. Hans Barkowski bei der Eröffnung.
    Tagungspräsident Prof. Dr. Hans Barkowski bei der Eröffnung.
    Foto: Anne Günther/FSU
    None

    Die Eröffnung der Tagung wurde aus dem Volkshaus auch in Hörsäle im Uni-Campus übertragen, damit alle 3.000 Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sie mitzuerleben.
    Die Eröffnung der Tagung wurde aus dem Volkshaus auch in Hörsäle im Uni-Campus übertragen, damit all ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).