idw - Informationsdienst
Wissenschaft
SPINNOVA ist eine neue Methodologie, um akademische Forscher zur Erzeugung von Nebenprodukten (SPIN-offs) und zu einem INNOvationsbeitrag durch Technologietransfer anzuregen. SPINNOVA ist eines der ersten europäischen Projekte, die die Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen fördern. Es beinhaltet sowohl ein Training als auch eine webbasierte Implementierung und ein Ratgeber-Tool, spezifisch für Forscher an Universitäten und Forschungszentren entworfen und basierend auf den besten Praktiken der verschiedenen europäischen Universitäten.
Dieses auf Forscher zugeschnittene "Doing-by-Learning"-Training erweitert die traditionellen akademischen Fähigkeiten bezüglich "Lehre" und "Forschung" auf "Technologietransfer". Das multikulturelle Webtool unterstützt die Teilnehmer bei der Implementierung des Technologietransfers an ihrem Institut und bietet Information auf den Universitäts-, den nationalen und den EU-Ebenen. SPINNOVA ist eines von den 24 Projekten, die die besten Praktiken beim Aufbau und bei der Entwicklung innovativer Unternehmen demonstrieren, und die von der Europäischen Kommission als Teil der Pilotiniliative des Enterprise Directorate zur Durchführung von Gründungen unterstützt werden.
Die Projektpartner sind die Universitäten von Leuven, Münster, Osnabrück, Dortmund, Twente, Nijmwegen und Salamanca.
Weitere Information: www.spinnova.net
Kontakt:
Katholieke Universiteit Leuven, Research &. Development
Dr. jr. Rudi Cuyvers - Innovation Advisor, Groot Begijnhof * Benedenstraat 59 * B-3000 Leuven
Tel.: +32-16-32 06 * Fax: +32-16-32 65 15
e-mail: Rudi.Cuyvers@lrd.kuleuven,ac.beInternet: http://www.kuleuven.ac.be/lrd
Kooperation: Universitäten Münster, Dortmund, Osnabrück, Twente, Nijmegen, Salamanca
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).