idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Fachportal für die Sozialwissenschaften sowiport.de bringt in seiner Version 2.0 wichtige Neuerungen: Erstens eine Personalisierungskomponente mit Merkliste und Suchverlauf. Zweitens die Integration von Open-Access-Zeitschriften mit Diskussionsmöglichkeit. Und schließlich drittens das Angebot, eigene Beiträge in das Social Science Open Access Repository (SSOAR) hochzuladen. Schauen sie selbst bei http://www.sowiport.de
Das GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften bietet in Zusammenarbeit mit Partnern das sozialwissenschaftliche Informations- und Dienstleistungsportal sowiport.de an, welches qualitätsgeprüfte Informationen nationaler und internationaler Anbieter bündelt, vernetzt und an einer Stelle einfach verfügbar macht. Sowiport.de ist die zentrale Anlaufstelle für Nutzer und Nutzerinnen sozialwissenschaftlicher Informationen, da es Literaturnachweise, Personen, Institute, Projekte und Dienstleistungen integriert und für den Nutzer einfach auffindbar macht.
Sowiport.de enthält zurzeit über 2,5 Millionen Nachweise zu Literatur- und Forschungsprojekten aus 13 Datenbanken, darunter sechs Datenbanken internationaler Anbieter, die als DFG-Nationallizenz zur Verfügung stehen. Um einen Nutzergerechten Zugang zu gewährleisten, werden auch thematische Inhalte in Form von Dossiers und aktuellen Themenpublikationen angeboten, sowie ein detaillierter Veranstaltungskalender rund um die Sozialwissenschaften angeboten.
Neu in der Version 2.0 ist nun die Personalisierungskomponente, mit der sich die Nutzer und Nutzerinnen bei sowiport.de registrieren und anmelden können. Einträge in die Trefferliste können nun in einer Merkliste gespeichert, in Ordnern verwaltet und beim nächsten Zugriff weiterverwendet werden.
Neu ist auch die direkte Einbindung von Open-Access-Zeitschriften. Als erste Zeitschriften präsentieren sich "Kommunikation@Gesellschaft" und "Methoden, Daten, Analysen". Man kann in den Zeitschriften nicht nur im Inhaltsverzeichnis blättern, sondern auch nach anderen Kriterien, wie z.B. nach Autoren sortieren. Zusätzlich sind auch die bibliographischen Angaben mit den Datenbanken verbunden. Die Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung" enthält bereits prototypisch eine Funktion, anhand derer innerhalb der Artikel auf Abschnittsebene diskutiert werden kann.
Deweiteren wird Nutzern und Nutzerinnen jetzt die Gelegenheit gegeben, ihre eigenen Publikationen in das Social Science Open Access Repository (SSOAR) hochzuladen. Die Metadaten werden dabei automatisiert aus sowiport.de übernommen. Nach erfolgreicher Bereitstellung wird der Volltext auch in sowiport.de angeboten. Als weiterer Service kann eine Verfügbarkeitsrecherche über einen SFX-Service für die lokale Bibliothek durchgeführt werden.
***
Die GESIS ist die Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften und unterstützt wissenschaftliches Arbeiten durch die Bereitstellung entsprechender Beratungen, Daten und Informationen. Aufbauend auf umfangreichen Forschungsprogrammen bietet GESIS Dienstleistungen zu Daten (Archivierung, Bereitstellung, Aufarbeitung, Recherche, Dauerbeobachtung), Methoden (Beratung, Entwicklung komplexer Methoden) und Fachinformationen (Datenbanken mit Informationen zu sozialwissenschaftlicher Literatur und zu Forschungsaktivitäten). Ein weiterer Service sind die GESIS-Portale, in denen sozialwissenschaftliche Informationen und Daten einfach und nutzerfreundlich zugänglich gemacht werden. GESIS ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und u.a. an wichtigen europäischen Projekten wie den European Social Survey, dem europäischen Archivverbund CESSDA und dem OECD-Projekt Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) beteiligt.
***
Ansprechpartner:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Prof. Dr. York Sure
Informationelle Prozesse in den Sozialwissenschaften
Wissenschaftlicher Abteilungsleiter
Lennéstr. 30
53113 Bonn
York.sure@gesis.org
Sophie Zervos
Kommunikation
PR & Wissenschaftsmarketing
Liliencronstr. 6
50931 Köln
Tel.: 0221 / 47694 - 63
Fax.: 0221 / 47694 - 904
sophie.zervos@gesis.org
http://www.sowiport.de
http://www.gesis.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).