idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für die Absolventen vieler Studiengänge hält der Berufseinstieg eine unerwartete Begegnung bereit: den ersten Kontakt mit wirtschaftlichen Angelegenheiten. Diesem Missstand begegnet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft mit ihrem neuen Lehrangebot für Nichtökonomen.
Bochum, 17.04.2001
Nr. 100
Wirtschaft ist immer und überall
Vorlesung schafft Durchblick
BWL-Einführung für Nichtökonomen
Für die Absolventen vieler Studiengänge hält der Berufseinstieg eine unerwartete Begegnung bereit: den ersten Kontakt mit wirtschaftlichen Angelegenheiten. Da die meisten im Studium davon noch nichts gehört haben, fehlen ihnen die Grundlagen zum Verständnis der Fachausdrücke und Vorgänge. Diesem Missstand begegnet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft mit ihrem neuen Lehrangebot für Nichtökonomen. Den Anfang eines regelmäßigen Angebots macht die Vorlesung "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Nichtökonomen" von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Werner H. Engelhardt (ab 23. April 2001, montags 14-16 h, Hörsaal HGC 10).
Nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen
Wer seinen Uni-Abschluss in der Tasche hat, der kann zu Recht stolz auf sich sein: Dass sie auf ihrem Gebiet fit sind, haben z. B. Germanisten oder Physiker in den Prüfungen beweisen müssen. Nach dem Berufseinstieg kann es den einen oder anderen von ihnen dann aber doch auf dem falschen Fuß erwischen: Immer mehr Absolventen sehen sich im Berufsleben auch mit (betriebs-)wirtschaftlichen Tatbeständen konfrontiert. Da sie im Studium davon jedoch noch nie gehört haben, geraten sie über Stolpersteine wie unverständliche Fachausdrücke und undurchsichtige Zusammenhänge ins Straucheln.
Hörer aller Fakultäten sind willkommen
Das neue Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft verspricht Abhilfe. Ab diesem Sommersemester sollen regelmäßig spezielle Lehrveranstaltungen für Nicht-Ökonomen auf dem Programm stehen. Die erste Vorlesung verdeutlicht in geraffter Form Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, führt in das ökonomische Denken ein und macht komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge anhand von anschaulichen Beispielen transparent. Die Einführungsveranstaltungen dienen auch dazu, den Einstieg in andere Lehrangebote der Fakultät zu erleichtern. Denn auch die sind größtenteils für Hörer aller Fakultäten offen, und zu bestimmten Gebieten der VWL und BWL gibt es auch Module von Lehrveranstaltungen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Wim Kösters, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22884, Fax: 0234/32-14-140, Email: wiwi-dekanat@ruhr-uni-bochum.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/wiwi-dekanat/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).