idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Didaktische Grundlagen und jede Menge praktischer Methoden für alle, die Wissen an Erwachsene vermitteln müssen. Eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule Regensburg und dem Bayerischen Roten Kreuz die auch PraktikerInnen ohne (Fach-)Abitur offen steht.
Auch Lehren will gelernt sein! Lebenslanges Lernen wird in unserer Wissensgesellschaft zur Notwendigkeit und zum Erfolgsfaktor. Die erwachsenengerechte Aufbereitung und Vermittlung von Fachwissen ist damit zu einer hierarchieübergreifenden Aufgabe geworden, die für viele Fach- und Führungskräfte zum beruflichen Alltag gehört.
Um diese bedeutsame Aufgabe professionell erfüllen zu können, wurde der berufsbegleitende Zertifikatskurs "Dozent in der Erwachsenenbildung" von Professoren der HS.R und Praktikern des Bayerischen Roten Kreuzes konzipiert und bereits zwei Mal erfolgreich durchgeführt.
Im anwendungsbezogenen Zertifikatskurs werden Theorie und Praxis konsequent miteinander verknüpft. In sechs Moduleinheiten erlernen die Teilnehmer, was für eine professionelle Tätigkeit als Dozent in der Erwachsenenbildung notwendig ist. Neben der Vermittlung von fachlichem know-how wird auch der Entwicklung der eigenen Dozentenpersönlichkeit Raum gegeben.
Der Zertifikatskurs umfasst ca. 120 Präsenzstunden und findet an Wochenenden in Blockform statt. Die Ausbildung verteilt sich über einen Zeitraum von ca. 6 Monate und steht auch Praktikern ohne Abitur offen.
Der Kurs schließt einem Zertifikat der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Regensburg. Für erfolgreich absolvierte Module werden Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben. Der gesamte Zertifikatskurs besteht aus sechs Modulen, die insgesamt 10 CP einbringen. Teilnehmer können sich diese CP bei einem späteren Studium anrechnen lassen.
Die Hochschule Regensburg veranstaltet einen Infoabend:
Termin: 24. September 2009, 18:00 Uhr
Ort: Hochschule Regensburg
Um unsere Planungen zu erleichtern, bitten wir um kurze Anmeldung:
Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
der Hochschule Regensburg
Telefon: 0941 943-9715
E-Mail: zww@fh-regensburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung
regional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).