idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Deutsche Humangenomprojekt DHGP und das Pflanzengenomprojekt GABI geben ab sofort unter dem Namen GenomXPress einen gemeinsamen Newsletter heraus. Die erste Ausgabe 01-01 der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift liegt jetzt vor.
Das Deutsche Humangenomprojekt (DHGP) und das Projekt Genomanalyse im Biologischen System Pflanze (GABI) geben jetzt einen gemeinsamen Newsletter heraus. Der GenomXPress (ISSN 1617-562X) ist eine Weiterentwicklung des DHGP XPRESS, dem bereits seit Sommer 1997 existierenden Newsletter des Humangenomprojektes.
Der GenomXPress soll vierteljährlich im März, Juni, September und Dezember erscheinen und berichtet über aktuelle Ereignisse und Ergebnisse der deutschen Genomforschung.
In der aktuellen Ausgabe finden Sie u.a. Beiträge zur Entschlüsselung der Modellpflanze Arabidopsis thaliana und zur Publikation der Sequenz des menschlichen Genoms, ein Portrait der Firma Jerini Bio Tools GmbH, Rückblicke auf verschiedene fachbezogene Konferenzen der letzten Monate sowie eine umfangreiche Jobbörse.
Der GenomXPress kann kostenlos angefordert werden bei:
Jörg Wadzack
DHGP Geschäftsstelle
Heubnerweg 6
14059 Berlin
Tel: 030-326 39-171
Fax: 030-362 39-262
dhgp-info@dhgp.de
Jens Freitag
GABI Geschäftsstelle
c/o MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie
Am Mühlenweg 1
14476 Golm
Tel: 0331-567-8301
Fax: 0331-56789-8301
freitag@mpimp-golm.mpg.de
http://www.dhgp.de oder http://www.gabi.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).