idw - Informationsdienst
Wissenschaft
FH Aalen präsentiert bis 23. April Kunstwerke von Prof. Dr. Dietmar Schmid
(18.04.01) Technik und Kunst müssen sich nicht ausschließen. Den Beweis dafür liefert auch Prof. Dr. Dietmar Schmid von der Fachhochschule Aalen. Der Roboter-Experte ist in seiner Freizeit leidenschaftlicher Maler und präsentiert derzeit eine Auswahl seiner Werke im Foyer der Fachhochschule (Beethovenstraße 1). Die öffentliche Ausstellung ist noch bis zum 23. April zu sehen; der Eintritt ist frei.
Anlass für diese Exposition war Schmids 60. Geburtstag, den der FH-Professor am 16. April feierte. Die 31 ausgestellten Werke repräsentieren lediglich das Schaffen der letzten acht Jahre. Dabei hat ihn die Muse bereits in frühster Jugend geküsst, wie Prof. Dr. Eugen Hafner bei der gestrigen Ausstellungseröffnung erzählte. Dietmar Schmid gewann damals Kunstwettbewerbe auf regionaler und Bundesebene. Beruflich zog ihn die Technik dennoch stärker in den Bann als die Malerei. Künstlerisch tätig wird der 60-Jährige vor allem zum Ausgleich, und "er malt sich den Frust von der Seele", wie Eugen Hafner unterstrich. Dass diese Therapie sehr fruchtbar ist, davon zeugen die Werke, die sich besonders dem Thema Frau in ihrer Vielfalt - mit einem besonderen Schwerpunkt auf Meerjungfrauen - aber auch abstrakt dem Technikumfeld wie Lärm und Hitze widmen. Eines wird immer deutlich, Schmid macht alles mit Leidenschaft, wie FH-Rektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering betonte.
Mehr über den Künstler Dietmar Schmid erfahren können Interessierte in der Ausstellung oder im Intenet unter www.art-sd.de. Der Wissenschaftler Prof. Schmid ist im Internet unter www.fbt.fh-aalen.de/robotic präsent.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
http://www.art-sd.de
http://www.fbt.fh-aalen.de/robotic
Der Aalener Roboterexperte Prof. Dr. Dietmar Schmid vor zwei seiner gemalten Kunstwerke. (Foto: Burc ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).