idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.2009 09:59

Einladung an die Medien zur Pressekonferenz über ein neues Förderprojekt der Joachim Herz Stiftung

Kirsten Drees Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    am 31. August 2009 um 12 Uhr im Boardroom der Bucerius Law School, Jungiusstraße 6 in Hamburg.

    Die Joachim Herz Stiftung präsentiert gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung ihr zweites Förderprojekt.

    Es sprechen Petra Herz, Vorsitzende des Vorstands der Joachim Herz Stiftung, und Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, sowie Clifford Larsen, Dean des Master of Law and Business der Bucerius Law School und der WHU - Otto Beisheim School of Management.

    Vertreter der Medien sind herzlich zur Pressekonferenz und einem Imbiss eingeladen.

    Joachim Herz verkörperte eine liberale Grundordnung, auf deren Basis ein Mensch sich frei, individuell, engagiert und selbstbestimmt aber auch selbstverantwortlich entfalten kann. Er schätzte Menschen mit Interesse an neuen Erkenntnissen über die Grenzen von Ländern hinweg. Ihm waren neben den jeweils individuellen Potenzialen die Leistungsbereitschaft eines Menschen zur Ausnutzung und Weiterentwicklung seiner Fähigkeiten wichtig. Diesen Grundwerten fühlt sich die 2008 gegründete Joachim Herz Stiftung verpflichtet. Der Stiftungszweck umfasst die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Forschung in der Volks- und Betriebswirtschaft, der Rechtswissenschaft, der Medizin, der Chemie, der Physik und der Biologie sowie das Engagement im Rahmen der allgemeinen Schulbildung.

    Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius unterstützt die Entwicklung der Zivilgesellschaft. Die unabhängige gemeinnützige Stiftung will Wissen fördern, Kultur bereichern und Chancen eröffnen. Ihre Förderaktivitäten richten sich auf Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie Bildung und Erziehung. Flaggschiffe ihres Engagements sind die im Jahr 2000 gegründete Bucerius Law School in Hamburg sowie das 2002 etablierte Bucerius Kunst Forum im Herzen der Hansestadt.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 040/41 33 68 70,
    E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de.

    Fax-Rückantwort Fax: 040 - 41336900

    ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
    Kirsten Drees

    Name ...........................................................................

    Medium..........................................................................

    Tel./Fax........................................................................

    E-Mail.........................................................................

    Zur Pressekonferenz am 31. August 2009 um 12 Uhr
    im Boardroom der Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, in Hamburg

    * komme ich gern.

    * kann ich leider nicht kommen.

    ________________________________
    Unterschrift


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).