idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.08.2009 13:08

SWR-Chefreporter Thomas Leif ist zum Honorarprofessor der Universität Koblenz-Landau bestellt worden

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Dr. Thomas Leif, Chefreporter des SWR-Fernsehen in Mainz, ist zum Honorarprofessor der Universität Koblenz-Landau bestellt worden. Die Urkunde überreichten am Donnerstag (27.08.09) Universitätspräsident Prof. Dr. Roman Heiligenthal und Vizepräsident Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli.

    "Dr. Thomas Leif wird mit seinen Kompetenzen als Politikwissenschaftler und Journalist zur weiteren Profilierung der Politik- und Sozialwissenschaften am Campus Landau beitragen" erklärte Heiligenthal. Von seiner Berufung zum Honorarprofessor verspreche sich das Institut für Sozialwissenschaften eine engere Verbindung zu Praxisfeldern in Medien, Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus werde er das Veranstaltungsangebot der Politik- und Sozialwissenschaften am Campus Landau bereichern, betonte Sarcinelli. Das habe er bereits seit einigen Semestern als Lehrbeauftragter am Institut eindruckvoll bewiesen.

    Leif gehöre "zu den profiliertesten Köpfen des deutschen Fernsehjournalismus", so Sarcinelli. Er habe sich nicht nur als politischer Journalist durch zahlreiche Reportagen, Features und Magazinbeiträge bundesweit einen Namen gemacht, sondern auch durch sein umfangreiches ehrenamtliches Engagement. Dies gelte insbesondere für sein Engagement als Gründer und Vorsitzender des bundesweiten "Netzwerks Recherche", eines Zusammenschlusses von in der Medienbranche Tätigen, die sich als Interessenvertretung für den investigativen Journalismus verstünden. Das Netzwerk organisiert Tagungen, macht Weiterbildungsangebote und vergibt Stipendien. Der Journalist Thomas Leif ist zugleich ein ausgewiesener Politikwissenschaftler. Ergebnis seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind zum Beispiel 15 von ihm verfasste, editierte oder mitherausgegebene Bücher, darunter der Bestseller "beraten & verkauft". Er ist auch Herausgeber einer Fachzeitschrift sowie mehrerer Publikationsreihen.

    Zur Person

    Thomas Leif hat von 1979 bis Mai 1985 an der Universität Mainz Politikwissenschaft, Publizistik und Pädagogik mit dem Abschluss Magister Artium studiert. Von 1985 bis 1989 absolvierte er ein Postgraduiertenstudium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und wurde in Politikwissenschaft zum Dr. phil. promoviert. Bereits während des Studiums sammelte er praktische journalistische Erfahrungen in verschiedenen Print-, Hörfunk- und Fernsehredaktionen. Er arbeitete zunächst für den Saarländischen Rundfunk (SR) und ab 1985 für den Südwestfunk (SWF) in der Hauptabteilung Fernsehen des Landesfunkhauses Mainz. Seit 1990 arbeitete er regelmäßig für das ARD-Magazin REPORT und in der Redaktion ARD-aktuell; seit 1995 als Redakteur und Reporter in der Politik-Redaktion. Seit 1997 ist Leif Chefreporter und produziert Reportagen, Features, Magazinbeiträge für ARD und den Südwestrundfunk (SWR). Seit Januar 2009 moderiert er die wöchentliche Politik-Talksendung "2+Leif" aus Berlin.


    Bilder

    Thomas Leif, Chefreporter des SWR, ist zum Honorarprofessor  der Universität Koblenz-Landau bestellt worden.
    Thomas Leif, Chefreporter des SWR, ist zum Honorarprofessor der Universität Koblenz-Landau bestellt ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).