idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Wohn-Konzepte sind das Thema des Kongresses "wohn:wandel" der Schader-Stiftung. Er findet am 21. und 22. Mai in Mannheim statt. Für Studierende und Hochschulangehörige ist die Teilnahme kostenfrei.
40 Referenten aus Praxis und Wissenschaft gestalten den Kongress - darunter Walter Siebel, Karl-Dieter Keim, Volker Eichener, Reinhart Chr. Bartholomäi und Elisabeth Niejahr. Er bietet in insgesamt 30 Veranstaltungen Fachvorträge, Workshops und Plenumsdiskussionen.
Der erste Tag ist dem Themenschwerpunkt "Wandel der Arbeitswelt" gewidmet. Mobilität, Multimedia in der Wohnungswirtschaft, Wohnen und Arbeiten, Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen und schrumpfende Städte im Osten - so lauten die Themen der Fachreferate.
Der zweite Tag beginnt mit dem Schwerpunkt "Demografischer Wandel": Republik der Alten, Umziehen im Alter, Immobilien als Alterssicherung, aber auch Integration durch Segregation heißen hier die Stichpunkte. Dem "Wandel der Lebensformen und Lebensstile" sind die Nachmittagsveranstaltungen auf der Spur. Daneben zeigen Beispiele aus der Praxis Modelle zur kommunalen Kriminalprävention, ein Workshop informiert über ein Nachhaltigkeitsaudit für Wohnsiedlungen und Vorträge klären etwa die Frage, wie sich ein Unternehmen wandelt, wenn aus "Klienten" plötzlich "Kunden" werden oder aber wann Gemeinschaftsräume und ?häuser im sozialen Wohnungsbau sinnvoll sind.
Der Kongress bringt Wissenschaften und Praxis an einen Tisch. "wohn:wandel" richtet sich an Praktiker aus Politik, Verwaltung, der Bau- und Immobilienbranche sowie an Planer, Gesellschaftswissenschaftler und Studierende dieser Fachrichtungen.
Der zweitägige Kongress kostet DM 400. Für Studierende und Mitarbeiter der Hochschulen sind die Workshops und Vorträge kostenfrei. Zum Kongress erscheint auch ein Buch, das die Kongressteilnehmer vor Ort erhalten. Gesondert ist das Buch zum Preis von DM 68 ab 21. Mai über die Schader-Stiftung zu beziehen.
Weitere Auskünfte und das genaue Tagungsprogramm:
Schader-Stiftung
Karlstraße 85
64285 Darmstadt
Telefon: 06151/1759-0
http://www.wohnwandel.de
http://www.schader-stiftung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).