idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fit durch Qualifizierung
Ein erfolgreicher Dauerbrenner: Seit 2001 schreiben sich pro Jahr über 120 fortbildungswillige Praktiker aus dem ganzen Bundesgebiet zum Fernstudium Rechtsfachwirt an der Beuth Hochschule für Technik Berlin ein. Im Studium erwerben sie Kenntnisse über aktuelle Gesetzesän-derungen, wie das neue FGG-Reformgesetz, das am 1. September 2009 in Kraft trat. Die Lehrenden sind erfahrene Praktiker. Fachmentoren begleiten und unterstützen die Studierenden durch Online-Sprechstunden.
Das Fernstudium eröffnet Berufstätigen, Quer- und Wiedereinsteigern die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden und dabei die Qualifikation "geprüfte/r Rechtsfachwirt/in" zu erwerben. Es ermöglicht, unabhängig von Ort und Zeit, in jedem Tempo, abgestimmt auf die eigene Lebensplanung und optimal vereinbar mit Beruf und Familie zu lernen.
Zugelassen zum Rechtsfachwirt sind Rechtsanwalts- und/oder Notarfach-angestellte mit Berufspraxis. Die Prüfung des bundesweit anerkannten Abschlusses "Rechtsfachwirt" wird vor der Rechtsanwaltskammer abgelegt.
Weiterhin im Programm des Fernstudieninstituts ist das dreisemestrige Fernstudium Notarfachwirt, das zum 1. Oktober 2009 startet; es bereitet die Studierenden auf die Abschlussprüfung an der Notarkammer vor. Das Studienangebot richtet sich an die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Während der Selbststudienphase ermöglicht das Bearbeiten von Einsendeaufgaben eine kontinuierliche Kontrolle der eigenen Lernfortschritte und unterstützt den Lernerfolg. Hinzu kommen zwei einwöchige Präsenzphasen. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Professoren, Richter, Rechtsanwälte und Notare. Eine Online-Lernplattform ermöglicht das Lernen in Gruppen und den Erfahrungsaustausch mit "Gleichgesinnten". Sie erhöhen die Motivation und sichern nachhaltig den Studienerfolg. Noch gibt es für 2009 freie Studienplätze.
Anmeldungen sind noch kurzfristig bis 30. September 2009 möglich.
Weitere Informationen und Anmeldungen im Fernstudieninstitut unter Tel. (030) 4504-2100 oder unter: www.beuth-hochschule.de/fsi
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Recht
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).