idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zur nunmehr 10. Otto-von-Guericke-Vorlesung lädt die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Dienstag, dem 08. Mai 2001, ein. Den Vortrag hält die amerikanische Philosophin und Politologin Prof. Dr. Seyla Benhabib zum Thema: "Staatsbürgerschaft und Globalisierung". Der Vortrag wird, angesichts der aktuellen Debatte um die Regelung von Einwanderung, Aufenthaltsrecht und Integration von Ausländern in Deutschland, sicherlich sehr spannend und auch für eine größere, nicht-universitäre Öffentlichkeit von Interesse sein.
Die von der NORD/LB Mitteldeutsche Landesbank geförderte Veranstaltungsreihe führt in halbjährlichem Turnus renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen an die Magdeburger Universität. Mit ihr ehrt die Otto-von-Guericke Universität ihren Namenspatron und präsentiert der interessierten Öffentlichkeit international anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die hervorragende Forschungsergebnisse erzielen und die Fähigkeit haben, diese auch populärwissenschaftlich zu vermitteln.
Seyla Benhabib wurde 1950 in Istanbul geboren. Nach ihrer Promotion (1977 in Philosophie an der Yale University) war sie Professorin und Gastprofessorin an verschiedenen europäischen und amerikanischen Universitäten, seit 1993 ist sie Professorin für politische Theorie am renommierten Department of Government der Harvard University in den USA. Im Jahre 2000 hatte sie die Baruch Spinoza Gastprofessur an der Universität Amsterdam inne, in diesem Jahr hat die Russell Sage Stiftung in New York Seyla Benhabib ein Forschungssemester ermöglicht. Ihre zahlreichen, international veröffentlichten Forschungen auf den Gebieten der Philosophie der Moderne, der politischen Theorie, insbesondere der Demokratietheorie und der feministischen Theorie, sowie ihre Arbeiten zur kritischen Theorie und zum deutschen Idealismus, haben weltweit Aufmerksamkeit gefunden. Zu Deutschland hat sie seit ihrer Studienzeit ein besonderes Verhältnis, viele ihrer Bücher sind auch auf deutsch veröffentlicht, zuletzt ihre Horkheimer-Vorlesungen der Universität Frankfurt ("Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit", 1999, 2. Aufl. 2000, Fischer Taschenbuch).
Die 10. Otto-von-Guericke-Vorlesung mit Prof. Dr. Seyla Benhabib findet am Dienstag, dem 08. Mai 2001 um 18.00 Uhr im Hörsaal 3, Gebäude 50, Große Steinernetischstraße, (Straßenbahnhaltestelle Universitätsplatz), statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu dem Vortrag (wird in deutscher Sprache gehalten) und der anschließenden Diskussion eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Programmablauf:
Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Vortrag: Prof. Dr. Seyla Benhabib, USA, "Staatsbürgerschaft und Globalisierung"
Diskussionsleitung und Schlußwort: Prof. Dr. Georg Lohmann, Institut für Philosophie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Weitere Informationen erteilt gern: Prof. Dr. Georg Lohmann, Institut für Philosophie der Fakultät für Geistes, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: (0391) 67-16697/-16698 oder email: Georg.Lohmann@gse-w.uni-magdeburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).