idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Interessante Angebote zum Tag der offenen Uni-Tür in Magdeburg
Mit zahlreichen Angeboten aus den neun Fakultäten und der Bibliothek, dem Sportzentrum, dem Medien- und Universitätsrechenzentrum stellt sich die Universität am 24. April 2001 zum traditionellen Tag der offenen Unitür vor. Gleich um 09.00 Uhr eröffnet der Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Ulrich Hauptmanns, symbolisch das Universitätstor und wird über das Studium an der Magdeburger Uni sprechen (Hörsaal 5). Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. 54 Studiengänge umfasst das universitäre Studienangebot, angefangen von den klassischen Studiengängen über Studiengänge mit Magister-, Master- und Bachelor-Abschluss in den Fakultäten für Informatik, Wirtschaftswissenschaft und in den Ingenieurwissenschaften.
Die Fakultät für Mathematik wirbt auch mit ihrem gerade in der vergangenen Woche durch den Senat beschlossenen Bachelorstudiengang Computermathematik um die Gunst der Schüler. Solide Mathematik- und Informatikausbildung vereint der anwendungsorientierte Studiengang, wie schon sein Name sagt. Algorithmenentwurf und Programmierung gehören neben den klassischen Fächern natürlich zur Ausbildung. Bereits nach sechs Semestern, nach nur drei Jahren also, kann man sich "Bakkalaureus der Computermathematik" nennen und ist fit für den Arbeitsmarkt, wie Professor Alexander Pott informiert. Früher bezeichnete man mit dem "Bakkalaureus" auch den Knappen eines Ritters, heute kann man mit dem Bakkalaureus den "Ritterschlag" in der Wissenschaft anstreben. Vorteilhaft ist, dass man nach dem Abschluss in das Studium der Mathematik oder Informatik einsteigen kann und noch zusätzlich sein Diplom oder den Master erwerben kann. Also ein attraktives Studium, und geplant ist, dass die Computermathematik bald als Diplom- und Masterstudiengang angeboten wird, so der Dekan. Und er ist optimistisch bei den Berufschancen für die Absolventen, "denn sie wissen, wie Algorithmen entwickelt und programmiert werden". Das sind Kenntnisse, über die Fachkräfte heute in der Wirtschaft verfügen müssen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).