idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hannoversche Produktionstechniker begleiten Schüler und Studierende über die Hannover Messe
Technischer Nachwuchs ist knapp geworden in Deutschland, obwohl es in der Industrie eine Vielzahl spannender Berufsfelder gibt. Um Interesse für technische Berufe und Studiengänge zu wecken, bietet die Universität Hannover auf der Hannover Messe mit ein besonderes Programm: Am Sonnabend, 28. April laden junge Ingenieure der Universität Schüler und Studierende zu Führungen über die Messe ein, bei denen Berufe in der Industrie, innovative Produkte und interessante Unternehmen vorgestellt werden. Neben den produktionstechnischen Instituten der Universität Hannover beteiligen sich auch das Laser Zentrum Hannover und das IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover - an dem Führungsprogramm.
Die Führungen finden im Rahmen des Nachwuchs- und Aktionstages der Hannover Messe statt, der unter dem Motto "Go for High Tech" Schülern und Studenten neben freiem Eintritt ein umfangreiches Programm bietet. Die Universität Hannover informiert als Partner von "Go for High Tech" in Halle 11, Pavillon B über technische Studiengänge. In Halle 18 zeigt die Universität Hannover außerdem auf dem Stand "Innovationsland Niedersachsen" (1. OG, Stand J10) Forschungsergebnisse aus ihren Instituten. Zu sehen sind dort unter anderem eine neue Generation von Robotern, mikroskopisch kleine Motoren und eine "Digitale Fabrik".
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).