idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15 Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angehörige im technischen und Verwaltungsdienst der Universität Osnabrück sind am heutigen Montag (23. April 2001) für ihre Vorschläge zum "Ideenwettbewerb Umweltschutz" der Hochschule ausgezeichnet worden. Bei diesem im vergangenen Jahr gestarteten Wettbewerb waren alle Uni-Mitglieder aufgerufen, Ideen und Vorstellungen zu entwickeln, mit denen sich die durch die Universität Osnabrück verursachten Umweltbelastungen reduzieren lassen. Umweltkoordinator Dr. Peter Viebahn hat den "Ideenwettbewerb Umweltschutz" als Auftakt für ein Umweltvorschlagswesen initiiert, mit dessen Einführung die Universität Osnabrück im Oktober 2000 als erste deutsche Hochschule Vorreiterfunktion übernommen hat.
Pressemitteilung
Osnabrück, 23. April 2001 / Nr. 52/2001
Uni-Angehörige beim "Ideenwettbewerb Umweltschutz" ausgezeichnet
Wettbewerb zur Einführung eines Umweltvorschlagwesens an der Universität Osnabrück
15 Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Angehörige im technischen und Verwaltungsdienst der Universität Osnabrück sind am heutigen Montag (23. April 2001) für ihre Vorschläge zum "Ideenwettbewerb Umweltschutz" der Hochschule ausgezeichnet worden. Bei diesem im vergangenen Jahr gestarteten Wettbewerb waren alle Uni-Mitglieder aufgerufen, Ideen und Vorstellungen zu entwickeln, mit denen sich die durch die Universität Osnabrück verursachten Umweltbelastungen reduzieren lassen. Ausgezeichnet wurden unter anderem die beiden Vorschläge, eine webbasierte Mitfahrvermittlung für den Pendlerverkehr der Hochschule und ein "Schwarzes Brett" im Internet zur Entsorgung von elektronischen Geräten einzurichten. Umweltkoordinator Dr. Peter Viebahn hat den "Ideenwettbewerb Umweltschutz" als Auftakt für ein Umweltvorschlagswesen initiiert, mit dessen Einführung die Universität Osnabrück im Oktober 2000 als erste deutsche Hochschule Vorreiterfunktion übernommen hat. Mit dem Vorschlagswesen sollen kontinuierlich Verbesserungsvorschläge der Uni-Angehörigen geprüft und umgesetzt werden. Es ist zugleich Bestandteil des Umweltmanagementsystems, das die Universität seit 1999 auf der Basis der 1997 vom Senat verabschiedeten Umweltleitlinien aufbaut. Mit den Leitlinien hat sich die Hochschule verpflichtet, "den Ressourcen- und Energieverbrauch kontinuierlich zu verringern und Emissionen und Abfälle zu minimieren".
Kontaktadresse:
Dr. Peter Viebahn
Universität Osnabrück
Institut für Umweltsystemforschung
Artilleriestraße 34, 49069 Osnabrück
Tel. (0541) 969-2589, Fax (0541) 969-2599
e-mail: umweltkoordinator@uni-osnabrueck.de
http://www.uni-osnabrueck.de/umwelt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).