idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fachhochschule Aalen schreibt Wettbewerb aus
(24.04.01) Woraus Erdbeeraroma besteht, wie Sonnenbrillen und Sonnencremes schützen oder wie das Magnetfeld der Erde funktioniert, damit haben sich im vergangenen Jahr Mädchen und Frauen beschäftigt beim dritten Wettbewerb "Schülerinnen forschen in Naturwissenschaft und Technik" der Fachhochschule Aalen. Jetzt hat die Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft den Wettbewerb zum vierten Mal ausgeschrieben. Bis zum 10. Juli 2001 können Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 interessante Arbeiten aus den Bereichen Chemie, Biologie, Physik oder Technik schriftlich an der FH Aalen einreichen. Die Wahl des Themas ist freigestellt. Teilnehmen kann eine schriftliche Ausarbeitung eines spannenden naturwissenschaftlichen oder technischen Themas ebenso wie ein flotter chemischer oder physikalischer Versuchsaufbau, die Skizze einer ganz neuen Maschine kann genauso präsentiert werden wie eine gute Idee zum Umweltschutz. Die Projekte können alleine oder in Gruppen bearbeitet werden; Hilfestellung von Lehrerinnen und Lehrern ist erlaubt. Den Gewinnerinnen winken Preisgelder bis zu tausend Mark, die von Industrieunternehmen gestiftet werden.
"Der Wettbewerb soll Schülerinnen ermuntern, sich mit technischen und naturwissenschaftlichen Problemen auseinanderzusetzen und zu zeigen, dass Frauen sich auf diesen Gebieten ebenso originell und erfolgreich betätigen können wie Männer", erläutert die Organisatorin Prof. Dr. Monika Weissgerber. "Anlass für dieses Projekt war und ist die unverändert geringe Anzahl der Frauen, die sich für Naturwissenschaften oder technische Fragestellungen interessieren oder sich zutrauen, einen solchen Berufsweg einzuschlagen", erläutert die Frauenbeauftragte der FH Aalen weiter. "Frauen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften können ebenso erfolgreich sein, wie ihre männlichen Kollegen und ihre Berufschancen werden - auch durch den zunehmenden Ingenieurmangel - immer besser", weiß die Aalener Wissenschaftlerin.
Weitere Informationen sind erhältlich bei Prof. Dr. Monika Weissgerber, Frauenbeauftragte der Fachhochschule Aalen, Beethovenstraße 1, 73430 Aalen, Tel.: 07361 / 576 219, Fax: 07361 / 576 250, E-Mail: monika.weissgerber@fh-aalen.de. Dort müssen auch die Wettbewerbsbeiträge bis zum 10. Juli 2001 eingereicht werden.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).