idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Teilgesättigte Böden
von Tom Schanz - aus der Schriftenreihe Geotechnik
Am 20. Oktober 2000 fand an der Bauhaus-Universität Weimar, veranstaltet durch die Professur Bodenmechanik, Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz, der 2. Workshop Teilgesättigte Böden statt. Wie bereits im vergangenen Jahr fanden sich auch dieses Mal mehr als 40 Teilnehmer, vor allem Vertreter der deutschsprachigen Geotechnik-Hochschulinstitute, zusammen, um in der eintägigen Veranstaltung aktuelle Fragen zu diesem Themengebieten: Bodenmechanische Modelle bei teilgesättigten Böden, Messung von Drücken, die TDR-Methode zur Bestimmung des Sättigungsgrades, Untersuchungen zur Strömmungsausbreitung bei der Insitu-Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit oberflächennaher Schichten, die Zugspannung als Beispiel für die Interaktion und andere zu erörtern.
Das Buch der Schriftenreihe Geotechnik, Heft 4, dokumentiert die eingereichten Beiträge und macht sie dadurch einem größeren Fachpublikum zugänglich.
Format: 19,5 x 27 cm, Broschur, 104 Seiten, ISBN: 3-86068-147-8,
Preis: 40,00 DM
perspektive.museum
Eine Raumsuche anhand perspektivischer Phänomene
...Für die Architekturlehre steht die Aufgabe, Gestalt- und Entwurfsstrukturen ständig neu zu denken. Mit dem Wandel der Rezeption zieht auch ein Wandel des Raumentwurfes ein. Begreift man die Architektur vor der Industrialisierung als textliches und geometrisches Abbild, so reflektiert sie heute vielmehr ein Abbild der visuellen Erfahrung. "Form follows function" stand lange als eine greifbare Bildungsformel dem Entwerfer zur Seite. Mit der Kreation von "form follows function" stellt sich die visuelle Offenbarung über die Benutzbarkeit...
Das Büchlein erläutert am Beispiel des Semesterprojekts "Perspektivemuseum" an der Bauhaus-Universität Weimar eine neue Methodik zum Architekturentwurf. Eine beiliegende CD bietet Zeichenhilfen, Perspektive- und Schattenkonstruktion.
Format: 12,5 x 18,7 cm, Broschur mit CD, 64 Seiten, ISBN: 3-86068-148-6, Preis: 23,00 DM
Zu beziehen über den Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar
Fax. 0 36 43 - 58 11 56, hier auch Rezensionsexemplare erhältlich)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).