idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit 1 Mio. DM fördert das Land Nordrhein-Westfalen die Zusammenarbeit in neuen Netzwerken, in denen Schulen und Hochschulen miteinander verbunden sind und voneinander lernen und profitieren.
Im Rahmen der Ausschreibung "Hochschulen in multimedialen Netzwerken - Neue Medien in Schulen und Hochschulen" der e-nitiative und des Kompetenznetzwerks Universitätsverbund MultiMedia werden Multimediaprojekte gefördert, die von Schulen und Hochschulen gemeinsam initiiert und getragen werden und die Potenziale der Zusammenarbeit bei der Entwicklung digitaler Medien nutzen. Die Projekte haben eine maximale Laufzeit von 2 Jahren.
Ziel des Förderprogramms ist es, sowohl das Angebot an hochwertiger Lernsoftware zu erweitern als auch neue Formen der netzgestützten kooperativen Wissensorganisation zu erproben und soweit wie möglich zu verankern. Dabei soll insbesondere der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Schulen und Hochschulen intensiviert werden.
Das inhaltliche Spektrum der geförderten Projekte ist facettenreich: Es werden bestehende multimediale Hochschulentwicklungen für den Schulunterricht angepasst, virtuelle Lernstätten für die Fächer Informatik und Mathematik aufgebaut sowie innovative Lehr- und Lernformen für die Lehrerbildung multimedial realisiert.
Eine detaillierte Beschreibung der geförderten Projekte wird in Kürze auf den UVM.NRW-Server des Kompetenznetzwerks Universitätsverbund MultiMedia eingestellt.
Nähere Informationen können auf dem Server des Kompetenznetzwerks Universitätsverbund MultiMedia unter http://www.uvm.nrw.de eingesehen werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).