idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2009 12:36

102. Jahresversammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft an der Universität Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

    Passend zum Darwinjahr 2009 findet vom 25. bis zum 28. September 2009 die 102. Jahresversammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) e.V. an der Universität Regensburg statt. Auf Einladung von Prof. Dr. Jürgen Heinze und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Institut für Zoologie der Universität Regensburg kommen namhafte Wissenschaftler aus unterschiedlichen Sparten der Zoologie auf den Regensburger Campus, um den 200. Geburtstag Darwins und das 150jährige Jubiläum der Erstveröffentlichung seines "Origin of Species" gebührend zu würdigen.

    Die Tagung wird am 25. September ab 18.30 Uhr im Audimax der Universität Regensburg - unter anderem mit einem Vortrag des Regensburger Altrektors Prof. Dr. Helmut Altner zur Geschichte der Zoologie in Regensburg - eröffnet. Mit Spannung wird erwartet, was dann im Anschluss um 19.30 Uhr der berühmte schwedische Biologie Prof. Dr. Svante Pääbo vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig in seinem öffentlichen Abendvortrag "A Neanderthal Perspective on Human Origins" aus der Entschlüsselung des Neanderthaler-Genoms ableiten kann.

    Das wissenschaftliche Vortragsprogramm findet vom 26. bis 28. September im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität Regensburg statt. In diesem Rahmen findet am 28. September um 17.00 Uhr im Hörsaal H2 ein weiterer öffentlicher Abendvortrag statt. Dass bereits Darwin erkannte, dass es auch eine Evolution der menschlichen Kultur gibt, wird dabei Prof. Dr. Hubert Markl von der Universität Konstanz in seinem Vortrag "Charles Darwins Einsichten: Wie Natur und Kultur sich selbst entfalten" erklären. Im Zusammenhang der Konferenz werden darüber hinaus weitere Höhepunkte zur Evolutionstheorie, die als wissenschaftliches und gesellschaftliches Thema weiterhin von großem Interesse ist, präsentiert. Daneben werden spannende Vorträge aus acht verschiedenen Fachgruppen der DZG die gesamte Vielfalt, Aktualität und Bedeutung der Zoologie genauso widerspiegeln.

    Für die Öffentlichkeit wird zudem ein interessantes Rahmenprogramm angeboten. Die Ausstellung "Darwins Schwestern" wird am 25. September im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität Regensburg die Biographien von Naturforscherinnen unter die Lupe nehmen und zeigen, wie es derzeit um die Realisierung der Chancengleichheit für Nachwuchswissenschaftlerinnen in Deutschland steht.

    Weiterführende Informationen zur Tagung unter:
    http://www.dzg2009.de

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Jürgen Heinze
    Universität Regensburg
    Institut für Zoologie
    Tel.: 0941/943-2475
    Juergen.Heinze@biologie.uni-regensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).