idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2009 09:17

3. Akademie für Oberstufenschüler in Hamburg: "Nachhaltige Logistik" ist das zentrale Thema

Carsten Döpp Pressestelle
FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    Schüler nutzen Herbstferien zur Studien- und Berufsorientierung

    Nach den Bereichen Handel und Dienstleistungen sowie Marketing & Sales befasst sich die dritte Akademie für Oberstufenschüler in den Herbstferien mit dem Thema "Nachhaltige Logistik". Die dreitägige, kostenfreie Veranstaltung findet vom 14.-16. Oktober in der Universität Hamburg statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse aller Hamburger Gymnasien und Gesamtschulen. "Erneut haben wir hochkarätige Praktiker aus Hamburger Unternehmen und Hochschullehrer gewinnen können, die den Schülern professionelle Einblicke in die Materie geben werden", betont Prof. Dr. Christoph Niehus von der Claussen-Simon-Stiftung. "Wir gehen davon aus, dass die Hamburger Schüler wieder zur Akademie strömen, denn sie ist eine ideale Ergänzung zur Berufsorientierung in den Schulen", so Niehus. Zu den beiden vergangenen Akademien kamen insgesamt fast 350 Schüler. Die Akademien für Oberstufenschüler sind eine Initiative der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg, des AGA Unternehmensverbandes, der Claussen-Simon-Stiftung und der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management.

    Zu den Experten gehört diesmal unter anderem Prof. Dr. Peer Witten. Der Sprecher der Logistik-Initiative Hamburg war lange Jahre verantwortlich für den Bereich Logistik bei der Otto Group. Sehr praxisnah wird sich auch das Logistik-Unternehmen Metroplan Logistics Management in die Akademie einbringen. Deren Geschäftsführer Holger Lorenzen freut sich auf den Kontakt mit den Schülern: "Wir als Logistik-Unternehmen sind interessiert daran, die Schüler gerade in Hamburg für Themen der Branche zu sensibilisieren. Ich freue mich darauf, die Schüler bei der Akademie zu treffen, um mit ihnen eine Fallstudie zu bearbeiten."

    Täglich von 9 bis ca. 15 Uhr befassen sich die Experten in Vorträgen und Diskussionsrunden mit den unterschiedlichsten Facetten der Logistik. "Unser Programm sieht ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis vor. Wir konnten hervorragende Professoren und Dozenten für die Schüler gewinnen", so Niehus.

    Mit einem Akademie-Test und einer Diskussionsrunde unter dem Motto "Macht doch, was Ihr wollt!" wird die Veranstaltung beendet. Prof. Niehus: "Die Teilnehmer erhalten später ein Zertifikat, das sie für eine erfolgreiche Bewerbung nutzen können."

    DIE CLAUSSEN-SIMON-STIFTUNG
    Die Stiftung wurde 1981 von dem damaligen Vorsitzenden des Aufsichtsrates und langjährigen Vorsitzenden des Vorstandes der Beiersdorf AG, Georg W. Claussen, anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Unternehmens errichtet. Zur Ausstattung des Vermögens der Stiftung trugen Mitglieder der Familie des Stifters (Ebba Simon) und die Beiersdorf AG bei. Die Claussen-Simon-Stiftung hat eine lange Tradition in der Förderung des akademischen Nachwuchses. So vergab sie 16 Jahre lang fachoffene Promotionsstipendien. Seit 1997 vergab sie Stipendien für Habilitanden an Max-Planck-Instituten, die im Jahr 2002 durch die Finanzierung von Doktorandenstellen an den Instituten der Gesellschaft abgelöst wurden. Darüber hinaus beteiligt sich die Stiftung am Aktionsprogramm "ForschungsDozenturen" des Stifterverbandes. Sie finanziert allein fünf der 14 Dozenturen, die bereits 2001 ausgewählt wurden. Mit diesem Programm will der Stifterverband modellhaft zeigen, wie junge Nachwuchsforscher frühzeitiger Selbstständigkeit erlangen können.

    FACHHOCHSCHULE FÜR OEKONOMIE & MANAGEMENT
    Die private FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management ist eine staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft mit 19 Standorten und vom Wissenschaftsrat akkreditiert. 2008 feierte die FOM ihr 15-jähriges Bestehen. Die Studiengänge richten sich ausschließlich an Berufstätige und Auszubildende, die sich neben ihrer betrieblichen Tätigkeit akademisch qualifizieren wollen. Die FOM bietet Bachelor- und Master-Abschlüsse an. Namhafte Unternehmen wie Aral, Bertelsmann, Daimler, Deutsche Bank, E.ON, RWE und Siemens kooperieren seit Jahren mit der FOM und empfehlen ihrem Führungsnachwuchs ein berufsbegleitendes Studium. Weitere Informationen unter www.fom.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.bfwirtschaft.de/akademie/oktober-2009.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).