idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 2. Mai 2001 verleiht die Universität Dortmund auf Vorschlag der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät in einem Festakt die Würde eines Dr. rer. pol. ehrenhalber an Univ.-Prof. Dr. jur. Rolf Stober.
Der geschäftsführende Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg empfängt diese Ehrung für seine außerordentlichen wissenschaftlichen Verdienste speziell auch im Schnittfeld von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Der im In- und Ausland hochgeschätzte, durch zahllose Veröffentlichungen hervorgetretene Forscher und akademische Lehrer hat nicht nur im Wissenschaftsbetrieb interdisziplinär und inter-national vielfältige Brücken geschlagen, sondern sich auch sehr um die Zusammenarbeit von Wissenschaft und wirtschaftlicher Praxis verdient gemacht.
Wir laden Sie ein, den Festakt am Mittwoch nächster Woche zu besuchen und arrangieren für die Medien zu Beginn der Veranstaltung einen
Fototermin
Verleihung der Ehrendoktorwürde
an Univ.-Prof. Dr. jur. Rolf Stober
am Mittwoch, 2. Mai 2001, um 15:15 Uhr,
im Hörsaal E 29 des Audimax-Gebäudes am Vogelpothsweg,
Campus Nord der Universität Dortmund.
Nach Grußworten von Dekan Neuendorff und Rektor Klein stehen zunächst zwei Lobreden (Laudationes) im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der Privatrechtler Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann würdigt "Rolf Stober interdisziplinär", Professor Dr. Michael Staack, Lehrstuhlinhaber für Internationale Politik bei der Münchner Uni der Bundeswehr, spricht über "Rolf Stober international". Nach der Verleihung der Ehrendoktorwürde hält der Geehrte selbst einen Festvortrag zum Thema: "Kammern der Wirtschaft: Mehr als Pflichtmitgliedschaft?"
Eine weitere Medieninformation wird zum Termin herausgegeben.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).