idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2009 15:07

Kompetent im Marketing : Neue Weiterbildungsseminare der Universität Koblenz-Landau

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Im Wintersemester 2009/10 bietet die Universität Koblenz-Landau erstmals zweitägige Seminare zu verschiedenen Themenbereichen des Marketings an. Das Seminarangebot umfasst "Instrumente und Beeinflussungstechniken im Online-Marketing", "Stadtmarketing - Ziele, Maßnahmen und Erfolgskontrolle" und "SPSS in der Marktforschung - Grundlagen und praktische Anwendung" und vermittelt interessierten Teilnehmern ein umfassendes Wissen in Bezug auf Konzepte, Methoden und Abläufe der jeweiligen Marketingansätze in der Praxis. Die drei Seminare werden über das Wintersemester verteilt angeboten, das erste mit dem Titel "Online-Marketing" startet am 3. Dezember 2009.

    Die Orientierung am Kunden und am Markt ist für Unternehmen, aber auch für Organisationen aller Art und für Gebietskörperschaften in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. "Wir sind froh darüber, im kommenden Wintersemester neue Seminare zu spannenden und aktuellen Fragen im Marketing anbieten zu können" so Prof. Dr. Gianfranco Walsh von der Universität in Koblenz. Das Seminarangebot des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung zielt darauf ab, den Teilnehmern die Grundsätze und praktische Umsetzung im spezifischen Kontext zu vermitteln.

    So gehören die Instrumente des Online-Marketings und der Online-Kommunikation mittlerweile zum Standardrepertoire von Unternehmen. Gerade bei der jungen Generation, die mit dem Medium aufgewachsen ist, prägt das Internet maßgeblich die Wahrnehmung der Welt und das Konsumentenverhalten. Beispielsweise sind Kommentare und Bewertungen von Produkten sowie Services durch Internet-User per Mausklick sehr vielen Kunden zugänglich. Angesichts dieser Rahmenbedingungen müssen sich auch klein- und mittelständische Unternehmen mit Chancen und Risiken des Online-Marketings auseinandersetzen. Die Teilnehmer lernen in Seminar die Instrumente und Beeinflussungstechniken im Online-Marketing kennen und bekommen so das Fachwissen, eigene Kampagnen im Internet zu konzipieren.

    Aber auch Städte, Regionen und Kommunen sehen sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen gegenüber. Begriffe wie öffentliche Finanzkrise, Verschärfung des Standortwettbewerbs oder Verödung der Innenstädte werden regelmäßig diskutiert, sobald es um Fragen der Stadt- und Regionalplanung geht. Ein Baustein, um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die durchdachte Umsetzung eines Stadt-, Kommunal- oder Regionalmarketing. Das Seminar beleuchtet die verschiedenen Konzepte des Stadtmarketings und zeigt die praktische Umsetzung auf.
    Statistik-Software ist ein sehr mächtiges Instrument für das Marketing von Unternehmen. In Zeiten eines zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks müssen Unternehmen in der Lage sein, auf Basis fundierter Daten rasche Entscheidungen zu treffen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Datenanalyse, wobei multivariante Analyseverfahren inbegriffen sind, mit denen komplexe Probleme in der unternehmerischen Praxis untersucht werden können.

    Das Konzept und die Inhalte der Seminare wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung und dem Lehrstuhls 'Marketing und Electronic Retailing' des Instituts für Management der Universität in Koblenz erarbeitet. Alle Seminare basieren auf der aktiven Mitarbeit der Teilnehmer, um einen nachhaltigen Lernerfolg und eine zügige Umsetzung in die Praxis zu unterstützen. Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar wird durch die Universität bescheinigt. Die Anmeldung für alle Seminare ist ab sofort möglich. Weitere Informationen über die genauen Termine, den Ablauf und die Kosten finden Sie im Internet unter http://www.zfuw.uni-koblenz.de

    Ansprechpartner:
    Thorsten Korn
    Universität Koblenz-Landau - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung
    Universitätsstraße 1; 56070 Koblenz
    Tel.: 0261/287-1526
    Fax: 0261/287-1521
    E-mail: management@uni-koblenz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zfuw.uni-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).