idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2009 12:41

Grenzüberschreitendes Lernen: Deutscher eTwinning-Preis für Europäische Schulpartnerschaften

Dr. Dirk Frank Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schulen ans Netz e.V.

    Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet werden für herausragende Projektarbeit mit digitalen Medien ausgezeichnet.

    Große Freude bei den Gewinnern: Schülerinnen und Schüler aus sechs Bundesländern erhielten für ihre grenzüberschreitenden Projekte den erstmals verliehenen Deutschen eTwinning-Preis. Im Rahmen der Nationalen eTwinning-Konferenz im Kölner Mediapark gaben Vertreter der Landeskultusministerien und die Nationale Koordinierungsstelle eTwinning, angesiedelt bei Schulen ans Netz e. V., die Gewinner bekannt. Ob das Wasserprojekt der Realschüler aus Sundern, die mit ihrer finnischen Partnerklasse zum Thema Trinkwasserknappheit zusammengearbeitet haben, die Möbelentwürfe des deutsch-osteuropäischen Kooperationsprojekts "Learning and Teaching Furniture Design in Europe" der Berliner Marcel-Breuer-Schule oder das erstplatzierte Projekt "Ein Jahr im Leben unserer Schule" der Grundschüler aus dem niedersächsischen Eversten - alle Preisträgerprojekte zeigen, "was Begeisterung für ein Thema, kooperatives Arbeiten über Ländergrenzen hinweg und der Einsatz der Medien bewirken können", fasst Jurymitglied Professor Andreas Grünewald von der Uni Hamburg zusammen.

    Europaweit leisten derzeit über 60.000 Schulen im Rahmen des EU-geförderten Programms eTwinning innovative Projektarbeit mit digitalen Medien. Der Deutsche eTwinning-Preis wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Die Gewinnerschulen erhalten interaktive Whiteboards der Firma SMART Technologies, die eTwinning als Sponsor unterstützt. In drei Alterskategorien kürte eine Expertenjury die jeweils drei besten Projekte. Zur Auswahl standen die Preisträger des eTwinning-Qualitätssiegels, das am Tag zuvor bei einer festlichen Abendveranstaltung in Köln verliehen wurde.

    Die Preisträger:

    Alterskategorie 4-11
    1. Platz: Katholische Grundschule Eversten, Niedersachsen: "Ein Jahr im Leben unserer Schule"
    2. Platz: Schule am Pappelhof, Berlin: "My very special wondertree"
    3. Platz: Bismarckschule Friedrichsthal, Saarland: "Kunstprojekte in der Grundschule"

    Alterskategorie 12-15
    1. Platz: Städtische Realschule Sundern, NRW: "Water - A precious resource for life"
    2. Platz: Friedrich-Gymnasium Luckenwalde, Brandenburg: "Movie bridges - how two small films can enlarge horizons"
    3. Platz: Wilhelm-Olbers-Schule, Bremen: "Sports tournament project"

    Alterskategorie 16-21
    1. Platz: Platz: Marcel-Breuer-Schule, Berlin: "LED - Learning and Teaching Furniture Design in Europe"
    2. Platz: Hessenkolleg Wetzlar, Hessen: "Comenius project - student's workgroup"
    3. Platz: Albrecht-Dürer-Schule, Düsseldorf, NRW: "Across boarders with technology - travel tourism and hospitality in Redcar and Düsseldorf"

    Mehr zu den Deutschen eTwinning-Preisen unter
    >http://www.etwinning.de/praxis/dtpreis/index.php<;


    Weitere Informationen:

    http://www.schulen-ans-netz.de Schulen ans Netz e. V. - Kompetenzzentrum für die Nutzung digitaler Medien in der Bildung
    http://www.eTwinning.de eTwinning - Plattform für europäische Schulpartnerschaften


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).