idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2009 14:35

HAWK lädt zur Tagung "Familien mit Arbeit"

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    Familie - Beruf - Pflege: Stressfaktor oder Zufluchtsort? von der Illusion zur Wirklichkeit / 5. und 6. November in Hildesheim

    Seit 2003 ist die HAWK familiengerechte Hochschule und nicht nur hier, sondern auch an vielen anderen Hochschulen, Institutionen und in Wirtschaftsunternehmen wird versucht, die Bedingungen der Arbeitswelt so familiengerecht wie möglich zu gestalten. Auch die Politik hat sich die Familienförderung auf die Fahnen geschrieben und das Thema "Demographischer Wandel" ist allgegenwärtig. Es zeigt sich aber, dass Theorie und Praxis oft auseinander gehen und veränderte Strukturen nicht dazu führen, traditionelle Familien- und Rollenbilder junger Menschen aufzubrechen.

    Die HAWK hat renommierte Expertinnen und Experten als Referent(inn)en für die Tagung "Familien mit Arbeit" am 5. und 6. November, Goschentor 1, in Hildesheim gewonnen und lädt alle Interessierten zur Teilnahme ein.

    Familie - mehr als Elternschaft
    Bisher treffen die Belange der Familie die jungen Menschen eher unvorbereitet und auch die Strukturen der Arbeits- und Hochschulwelt sind trotz der begrüßenswerten Umgestaltungen der letzten Jahre noch nicht auf die vielfältigen Bedarfe von Menschen mit Familienaufgaben ausgerichtet. Dies zeigt sich vor allem dann, wenn ältere Familienangehörige p?egebedürftig werden.

    Beruf und Familie - ein Leben
    In den heutigen Vereinbarkeitsdiskussionen wird stets die soziale Unterstützung von Erwerbstätigen gefordert, außen vor gelassen wird die Frage, wie und ob sich Familienmenschen heute mit ihren dortigen Rollen und Aufgaben identifizieren. Neuere Untersuchungen zeigen, dass sich Menschen am Arbeitsplatz kompetenter und anerkannter fühlen als im privaten Umfeld. In dem Maße, wie sich Familienleben entritualisiert, entstehen neue Rituale im Erwerbsleben.

    "Meine Arbeitszeit gehört mir."
    Lange galt Teilzeitarbeit als das Patentrezept in den Vereinbarkeitsdiskussionen. Benachteiligt in ihren Karrieren werden dadurch fast ausschließlich Frauen. Neue Arbeitszeitmodelle gewährleisten Gleichstellung und entzerren und entspannen die "Rush-Hour" des Lebens.

    Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung gibt es unter:
    http://www.hawk-hhg.de/gleichstellung/159463.php


    Weitere Informationen:

    http://www.hawk-hhg.de/gleichstellung/159463.php


    Bilder

    Neuere Untersuchungen zeigen, dass sich Menschen am Arbeitsplatz kompetenter und anerkannter fühlen als im privaten Umfeld.
    Neuere Untersuchungen zeigen, dass sich Menschen am Arbeitsplatz kompetenter und anerkannter fühlen ...
    HAWK
    None


    Anhang
    attachment icon Das Tagungsprogramm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).