idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Sachar Paulus wurde ins reguläre Professorium der FH Brandenburg aufgenommen
Prof. Dr. Sachar Paulus, seit Mai 2006 Honorarprofessor am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Brandenburg (FHB), ist nun ins reguläre Professorium der Hochschule aufgenommen worden. Am gestrigen Dienstag erhielt er die Ernennungsurkunde für eine Professur "Wirtschaftsinformatik, insbesondere Unternehmenssicherheit und Risikomanagement" im Fachbereich Wirtschaft.
Prof. Paulus übernahm als Honorarprofessor auch zentrale Lehrveranstaltungen im Master-Aufbaustudiengang "Security Management", den die FH Brandenburg in Kooperation mit der T-Systems und weiteren Industrie-Partnern anbietet. Neben dem Ausbau seiner Lehrtätigkeiten im Umfeld von Sicherheitsthemen wird er auch das Kompetenzzentrum für Qualifizierung im Bereich Sicherheit und das Institut für Safety und Security vorantreiben.
Sachar Paulus, Jahrgang 1969, ließ sich an der Universität des Saarlandes zum Informatiker ausbilden. 1996 wurde er an der Universität-Gesamthochschule Essen in Mathematik promoviert. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt tätig und wurde 1998 Projektmanager bei der Kobil GmbH in Worms. Er wechselte zur Secude GmbH nach Darmstadt, wo er als IT Security Consultant arbeitete, bevor er 2000 zur SAP AG nach Walldorf ging. Dort war er als Produkt-Manager Security für die Sicherheit in den SAP-Produkten zuständig, und ab 2004 leitete er die zentrale Sicherheitsabteilung des ganzen SAP-Konzerns. Seit Oktober 2008 ist Sachar Paulus selbständig und hat eine Unternehmensberatung für Sicherheitsfragen gegründet.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).