idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 1.Oktober 2009 können sich Interessierte von 16 bis 18 Uhr über das Angebot des zulassungsbeschränkten Studiengangs "Master of Business Administration (MBA)" an der Universität Potsdam informieren.
Die Software-, Informations- und Kommunikationsindustrie ist eine der Wachstumsbranchen in der Region Berlin-Brandenburg. Um ihr Potential richtig zu nutzen, sind branchenspezifische Managementkompetenzen für die Unternehmen unerlässlich. Daher bietet die Universität Potsdam, in Zusammenarbeit mit dem IT-Branchenverband der Hauptstadtregion (SIBB e.V.) und dem Brandenburgischen Institut für Entrepreneurship und Mittelstandsförderung (BIEM e.V.), ein berufsbegleitendes Programm zur Managementqualifizierung an.
Das Studienangebot "MBA InfoTech" ist speziell für die Bedürfnisse der IT-Branche konzipiert: konsequente wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung und enger Praxisbezug. Ein Kern der Ausbildung ist sogenanntes Skill-Management. Das heißt, die Teilnehmer werden darin geschult, die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter im unternehmerischen Sinne einzusetzen.
So führt der "MBA InfoTech" nicht nur zu einem anerkannten internationalen akademischen Titel, sondern befähigt den Teilnehmer zu neuen, übergreifenden Tätigkeiten im beruflichen Umfeld und erweitert seine Handlungskompetenz.
Hinweis an die Redaktionen:
Ort: Geschäftstelle des IT-Branchenverband der Hauptstadtregion "SIBB e.V.", Alt-Moabit 91d, 10559 Berlin
Zeit: 01.10.2009, 16:00-18:00 Uhr
Anmeldungen für die Informationsveranstaltung und Bewerbungen für das Wintersemester 2009/10 unter: mba@uni-potsdam.de
Kontakt: Roya Madani, 0331/977-4549, E-Mail: mba@uni-potsdam.de
Weitere Informationen: http://www.mba-infotech.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).