idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit einem neu gegründeten Forschungsbereich "Raumkapital" setzt das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Fachhochschule Gelsenkirchen neue Akzente in der Raumwissenschaft und Regionalentwicklung. Der Regionalforscher Dr. Stefan Gärtner vom IAT-Forschungsschwerpunkt Innovation, Raum & Kultur wird den Bereich in den nächsten Jahren auf- und ausbauen.
Forschungsgegenstand ist das Kapital geographischer und sozialer Räume, also von Stadteilen, Städten, Regionen und Nationalstaaten, aber auch von Netzwerken und Clustern. Leitgedanke des Forschungsbereichs ist, dass Räume spezifische Potenziale (Raumkapital) haben und Akteure, Kompetenzen, Kulturen, Institutionen und Ressourcen (Raumkapital) benötigen, um diese zu nutzen und weiterzuentwickeln. "Durch die oft an allgemeinen Moden und Trends orientierte regionale Struktur- und Standortpolitik wird das spezifische Raumkapital zu selten als Potenzial wahrgenommen um ein eigenständiges regionales Profil herauszubilden", so Gärtner. Um das spezifische Raumkapital nutzen zu können sind individuelle Lösungen statt einheitlicher Industrie- oder Infrastrukturförderung erforderlich.
Weitere Informationen: http://www.iat.eu/index.php?article_id=799&clang=0
Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Stefan Gärtner, Tel. : 0209/1707-164, E-Mail:
Institut Arbeit und Technik
der Fachhochschule Gelsenkirchen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Braczko
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iat.eu
info@iat.eu
http://www.iat.eu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).