idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neues Masterprogramm startet mit 13 Teilnehmern
Die HSBA Hamburg School of Business Administration hat zum neuen Studienjahr 164 Studenten aufgenommen. 150 Studienanfänger werden in den nächsten drei Jahren einen Bachelor-Abschluss machen, 13 junge Berufstätige belegen das neue HSBA-Masterprogramm unter der Schirmherrschaft des Vereins "Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns e.V.".
"Die Ausrichtung auf die Themen Governance und Internationalität entspricht gerade in der aktuellen Krise den Erwartungen der Unternehmen an die Ausbildung ihrer Mitarbeiter", sagte Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Präsident der HSBA, vor etwa 900 Gästen. So sei es kein Zufall, dass die Hälfte der Masterstudenten in den beiden englischsprachigen Studiengängen "Global Management and Governance" und "Business Administration and Honourable Leadership" einen internationalen Hintergrund hätten.
Im Rahmen des Festakts wurden zudem 146 Absolventen verabschiedet, darunter 26 Teilnehmer des einjährigen Sonderstudiengangs für Wirtschaftsakademie-Absolventen, die bereits im Juni ihren Abschluss gemacht haben. Frank Horch, Vorsitzender des HSBA-Kuratoriums und Präses der Handelskammer, ehrte fünf "Bachelors of Arts" für ihre herausragenden akademischen Leistungen: Daniel Kob (Scholz and Friends Brand Affairs) und Maj-Britt Pohlmann (HHLA) erreichten einen Notendurchschnitt von 1,3. Die Note 1,4 steht in den Zeugnissen von Amelie Sach (Haspa), David Steinig (Euler Hermes Kreditversicherungs-AG) und Malte Petersen (Lufthansa Technik). Den "Teaching Award" für besonders engagierte nebenamtliche Dozenten erhielt Deborah Prétat-Klofski, Fachkoordinatorin für das Fach Englisch.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Unter Federführung der Handelskammer Hamburg und in Kooperation mit rund 170 namhaften Unternehmen bietet die HSBA duale betriebswirtschaftliche Bachelor- und Master- Studiengänge für rund 500 Studierende an. Die berufsbegleitenden Studiengänge wurden in enger Abstimmung mit den Unternehmen konzipiert und werden ständig weiterentwickelt. Über eine Stiftung werden anwendungsorientierte Forschungsprojekte gefördert
http://www.hsba.de - HSBA Hamburg School of Business Administration
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).