idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sankt Augustin, 30. April 2001
022/00/05-2001
Die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg hat jetzt unter dem Titel "Profile - Ideen haben Zukunft" eine aktualisierte Neuauflage des "Who's who" ihrer Professorinnen und Professoren herausgegeben. Da die Hochschule deutlich größer geworden ist, sind zur besseren Orientierung nicht mehr alle Fachbereiche in einer Broschüre zusammengefaßt. Vielmehr gibt es jetzt für die vier Bereiche
- Wirtschaft
- Angewandte Informatik
- Elektrotechnik, Maschinenbau und Technkjournalismus sowie
- Biologie, Chemie und Werkstofftechnik
eigene Hefte.
Mit den "Profile"-Broschüren will die Hochschule ihre Potentiale mit Blick auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden vorstellen. Detaillierte Angaben finden sich zu den Hochschullehrern mit ihrem Fach- und Forschungsgebiet, vom Leistungsangebot bis zu aktuellen Projekten. Sie stehen als Partner für Anfragen und Projekte jederzeit zur Verfügung - wie natürlich auch die Stelle für Wissens- und Technologietransfer, deren Dienstleistungen ebenfalls kurz beschrieben sind.
Mit Hilfe der "Profile" finden sich auf kurzem Weg passende Ansprechpartner im Hinblick beispielsweise auf technologische Fragen, Forschungskooperationen oder auf kleinere Projekte, die sich mit Studierenden durchführen lassen. Vieles ist denkbar, denn die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg fühlt sich der Stärkung der Innovationsfähigkeit der regionalen Wirtschaft und dem Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verpflichtet..
Das Heft "Profile - Ideen haben Zukunft" ist erhältlich bei (bitte Interessengebiet angeben):
Stelle für Wissens- und Technologietransfer, Dr. Udo Scheuer, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin
(Tel. 02241/865-650; Email: transfer@fh-bonn-rhein-sieg.de), oder bei der
Pressestelle (Tel. 02241/865-64; Email: presse@fh-bonn-rhein-sieg.de)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).