idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit einerseits und Innovations- und Kostendruck auf der anderen Seite !?
Ein hochrangig besetztes Podium zu diesem Thema - initiiert vom Kompetenzzentrum eCOMM Berlin-Brandenburg der TSB GmbH und unterstützt von der workXL AG sowie der Investitionsbank Berlin - setzt sich am 09. Mai um 18:00 Uhr im Willy Brandt Haus in Berlin (Wilhelmstr. 140) mit diesen aktuell wichtigen Fragen auseinander.
Teilnehmer:
Keynote: Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie: "Die Bedeutung des Wirtschaftszweiges E-Commerce für die Berliner Wirtschaft, Entwicklungstendenzen und Zukunftsaussichten für Berlin"
Expertise: Wolfgang Ksoll, KPMG Consulting AG und
Dr. Torsten Mehlhorn, Investitionsbank Berlin
New Economy: Felix Küsell, Vorstandsvorsitzender workXL AG
Old Economy: Fred Kapella, Geschäftsführer Kapella Baustoffe
IHK Berlin: Witold von Zdrojewski, IHK Berlin
IHK Hannover: Dr. Wilfried Prewo; Hauptgeschäftsführer IHK Hannover
Politik: Hans-Joachim Otto; Bundestagsabgeordneter der FDP-Fraktion und Mitglied im Ausschuß "Neue Medien"
Moderation: Michael Stamm, Kompetenzzentrum eCOMM Berlin-Brandenburg
Ablauf:
Einlass ab 18:00 Uhr
Diskussion von 18:30 bis 20:00 Uhr
Relaxtes "get together" im Foyer, von 20:00 bis 21:00 Uhr
Ausklang der Veranstaltung von 21:00 bis 22:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie von Michael Stamm,
TSB Technologiestiftung Innovationsagentur Berlin GmbH, Telefon 030 46302-414, stamm@technologiestiftung-berlin.de
Online Registrierungen sind unter http://www.ecomm-online.de möglich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).