idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Interkulturelle Antrittsvorlesung an der FH Aalen am 16. Mai
(03.05.01) Die immer komplexer werdenden Wirtschaftsbeziehungen müssen den Studierenden bereits frühzeitig vermittelt werden, um ihnen die Tür in die internationale Wirtschaft zu öffnen. Davon ist Prof. Roy W. Smolens vom Studiengang Internationale Betriebswirtschaft der Fachhochschule Aalen überzeugt. In seiner Antrittsvorlesung am 16. Mai wird sich der neu berufene Professor ab 17 Uhr in der Aula (Beethovenstraße 1) daher dem Thema "Organizational Behaviour and Change" widmen. Der gebürtige Amerikaner, der seit letztem Herbst an der FH lehrt, wird seinen Vortrag in englischer Sprache halten, Gäste sind herzlich willkommen.
Die immer schneller zunehmenden Veränderungen in der internationalen Wirtschaft müssen durch eine Unternehmensphilosophie begleitet werden. Je globaler das Unternehmen agiert, um so interkultureller muss sie angelegt sein. Prof. Smolens, dessen Spezialgebiete interkulturelle Beziehungen und internationales Management sind, wird in seinem Vortrag darlegen, wie die Anforderungen an die Unternehmenskultur durch die Globalisierung steigen. "Deutlich wird diese Entwicklung", so der Hobby-Zehnkämpfer Smolens, "an Unternehmenszusammenschlüssen, Unternehmensübernahmen und am E-Commerce".
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Prof. Roy W. Smolens spricht in seiner Antrittsvorlesung über die Unternehmenskultur in global agier ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).