idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pasternack, Peer (Hg.): DDR-bezogene Hochschulforschung. Eine thematische Eröffnungsbilanz aus dem HoF Wittenberg. Beltz Verlag, Weinheim/Basel 2001, 315 S. ISBN 3-89271-934-9. DM 69,-
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung ist in den ostdeutschen Bundesländern das einzige Institut, das ausschließlich Forschung über Hochschulen betreibt. Dieser Umstand legt es nahe, dass die MitarbeiterInnen des Instituts nicht allein zu aktuellen Hochschulentwicklungen aussagefähig sind: darüber hinaus findet sich dort stärker als andernorts Expertise zum Hochschulsystem der DDR und dessen Nachwirkungen versammelt.
Das 1996 gegründete Institut hat diese Expertise auch pflegen können und müssen, da sie über die Jahre hin von außen immer wieder nachgefragt worden ist. Daraus ist eine Reihe thematisch weitgefächerter Studien entstanden. Diese waren bislang teils verstreut veröffentlicht, teils nur in Gestalt von Projektberichten oder als Manuskripte verfügbar. Vorliegender Band führt die Studien - zu kompakten Ergebnisdarstellungen verdichtet und aktualisiert - zusammen.
Die Kompilation heißt 'Eröffnungsbilanz'. Damit soll deutlich werden, dass HoF Wittenberg beabsichtigt, seine DDR-bezogenen Aktivitäten im Feld der historischen Hochschulforschung zu intensivieren.
Themen sind "Die Idee der Hochschule in der DDR", der Hochschulbau in der DDR, "Die Universität Halle und die Franckeschen Stiftungen nach 1945", "Wissenschaft und Höhere Bildung in Wittenberg 1945 - 1994", die DDR-Militär- und Polizeihochschulen, die ostdeutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Zeitschriftenlandschaft, Erziehungswissenschaft im Transformationsprozess, "Die Reflexion der DDR-Wissenschaftsgeschichte in den Einzeldisziplinen", die Hochschulpädagogik in der DDR sowie die ostdeutsche Hochschulforschung 1990 - 2000, "Die DDR als Gegenstand der Lehre an deutschen Hochschulen" sowie "Die DDR-bezogenen Bestände der HoF-Bibliothek".
Es schreiben Gertraude Buck-Bechler, Anke Burkhardt, Kerstin Martin, Jan-Hendrik Olbertz, Peer Pasternack und Katja Schulze.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).